
Sky-Kampagne zur Fußballsaison:
"I want it all": Mit Queen trommelt Sky für König Fußball
Als Heimat des Fußballs positioniert sich der Pay-TV-Sender Sky. Die Kampagne bespielt praktisch alle Kanäle.

Foto: Sky
Konkurrenten im Netz und neue Rechtepakete, geschnürt von DFL und Uefa, haben Sky einige Übertragungsrechte gekostet: War der Münchner Medienkonzern mit seinem Sportangebot bis vor einem Jahr noch alleiniger Sender für alle Bundesligaspiele, zeigt inzwischen 40 von 612 Spielen (1. und 2. Liga) die Discovery-Tochter Eurosport. Die Rechte für die Uefa Champions League hält Sky und beteiligt den Streamingdienst Dazn als Sublizenznehmer.
Bei den Zuschauern blieb teilweise nur hängen, dass es für sie komplizierter wird, alle Spiele zu schauen. Und dass dafür ein Sky-Abo plus Free-TV möglicherweise nicht mehr reicht.
Sky steuert deutlich gegen: Mit der Kampagne zum Auftakt der Fußballsaison macht der Abosender klar, dass Fans alle wichtigen Partien weiterhin bei Sky zu sehen bekommen. "I want it all", fasst Sky den Wunsch der Fußballfans mithilfe des Queen-Songs zusammen. "Alles" bedeutet in dem Fall: 572 Spiele der Bundesliga (die 2. Liga komplett), alle 63 Begegnungen des DFB-Pokal sowie alle Champions-League-Partien in der Konferenz, ausgewählte Spiele live.
Wer alles will, soll alles bei Sky bekommen, so die Botschaft. Die verbreitet Sky mit Fernsehspots, auf Print- und Außenwerbe- und Onlinemotiven, im Social Web und im Radio. Die Kampagne setzt auf Stadionatmosphäre, Emotionen, die Zugkraft der wichtigsten Wettbewerbe und die Bekanntheit der Trophäen. Friedemann Flaig, Vice President Brand Communications bei Sky Deutschland: "Wer den besten Live-Fußball sehen will, kommt an Sky nicht vorbei. Die Kampagne spiegelt unser Line-up perfekt wider."