
Serviceplan:
"Gelbe Engel" als Imagehelfer: ADAC startet Mitglieder-Kampagne
Keine Imageoffensive, deshalb auch kein Wort über Skandale und Reformen: In der neuen Kampagne stellt der ADAC seinen Mitgliederservice in den Mittelpunkt und bereitet den berühmten Pannenhelfern eine große Bühne.
Der ADAC steht vor einem Neubeginn, die Reformpläne sind am vergangenen Wochenende von der Hauptversammlung verabschiedet worden. Mit einem Bündel an Maßnahmen soll der Automobilclub transparenter, demokratischer und vor allem wieder glaubwürdiger werden. Der Vertrauensverlust nach den Manipulationen rund um den Gelben Engel und zahllosen Medienberichten über Klüngeleien und Betrugsvorwürfen hat das Image stark beschädigt. Mit dem Neuanfang soll auch der Mitgliederschwund gestoppt werden. In den vergangenen vier Monaten haben 290.000 Mitglieder den Automobilclub verlassen, wie ADAC-Interimschef August Markl in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" einräumte.
Vertrauen und Mitglieder gewinnen will der ADAC auch mit der Kampagne "Immer für Sie da", die am Wochenende startet. Aber wer eine Aufarbeitung des Skandals erwartet, eine Erklärung der Reformen für die breite Masse, wird enttäuscht. Stattdessen wirbt der TV-Spot pünktlich zur Reisezeit für die Plus-Mitgliedschaft. Und bereitet dabei den "Gelben Engeln" eine große Bühne - emotionale Bilder inszenieren die berühmten Pannenhelfer und den Krankenrücktransport.
Als Imagekampagne sei die Werbeoffensive auch nicht geplant, so eine Sprecherin des ADAC gegenüber W&V, stattdessen handele es sich um die traditionelle ADAC-Kampagne, die jedes Jahr zur Reisezeit geschaltet werde und die aufgrund der Negativ-Schlagzeilen verschoben wurde. Der Spot sei bereits im vergangenen Sommer - also vor dem Skandal - von der Münchner Agentur Serviceplan produziert worden.
Doch gerade dem Pannen- und Krankenservice hat der ADAC seinen Ruf und das große Vertrauen zu verdanken, das ihm die Deutschen jahrzehntelang und vorbehaltlos entgegen brachten - und das so leichtfertig aufs Spiel gesetzt wurde. Sympathische Pannenhelfer als Retter in der Not in den Fokus zu rücken und im Spot zu betonen "Wir sind die Gelben Engel" könnte dem ramponierten Image da schon gut tun. Wirklich Vertrauen zurückgewinnen kann der ADAC aber nur, wenn alle angekündigten Reformen auch ernsthaft, nachvollziehbar und nachhaltig umgesetzt werden. Und die Maßnahmen mehr sind als nur eine "Pannenhilfe".
Ab Samstag, 17. Mai, läuft der Spot als 30- oder 15-Sekünder im TV sowie online an. Die millionenschwere Kampagne soll bis zum Sommerferienbeginn Ende Juni 2014 laufen. Kurz vor den Schulferien wird die Kampagne durch zusätzliche Funkspots unterstützt. Eine ergänzende Ausstrahlung ist für Herbst geplant.