
"Frau im Spiegel" testet Royals-Ableger
Am 9. Juli erscheint "Frau im Spiegel Royal" mit Bildern von der monegassischen Hochzeit. Sollte das Heft gut ankommen, könnte es bald regelmäßig erscheinen.
Anlässlich der Monegassen-Hochzeit am vergangenen Wochenende bringt die Zeitschrift "Frau im Spiegel" am 9. Juli den One-Shot "Frau im Spiegel Royal" an den Kiosk. „Es handelt sich dabei nicht um ein reines Sonderheft zur Monaco-Hochzeit“, erklärt Chefredakteurin Claudia Cieslarczyk. „'Frau im Spiegel Royal' ist eine bunte Mischung aus Themen rund um den deutschen und internationalen Adel“, so Cieslarczyk, die "Frau im Spiegel" aus der WAZ-Women Group seit zwei Jahren verantwortet. Zusammen mit dem stellvertretenden Chefredakteur Andreas Englert hat sie das Konzept entwickelt. Englert, der auch mehrere Jahre für den Schweizer Ringier Verlag gearbeitet hat, gilt in der Branche als versierter Adelsexperte und berichtet regelmäßig von den royalen Hochzeiten nicht nur für das WAZ-Blatt, sondern auch für das Schweizer Fernsehen.
Der neue Titel soll am Kiosk nicht nur mit großzügiger Optik, sondern auch durch hochwertige Ausstattung überzeugen. Die Auflage liegt bei 150.000 Stück, der Seitenumfang beträgt 76 Seiten. Das Heft ist für 3,20 Euro zu haben. Beworben wird es in hauseigenen Heften. Sollte "Frau im Spiegel Royal" den Lesern gefallen, könnte das Blatt in Serie gehen. „Eine der Überlegungen ist, weitere Ausgaben anlässlich von Hochzeiten oder Thronjubliäen an den Kiosk zu bringen“, verrät die Chefredakteurin.
Vom großen Interesse an Königshochzeiten hat "Frau im Spiegel" bereits profitiert. Von der Ausgabe zur Vermählung in Schweden 2010 konnte "Frau im Spiegel" laut Cieslarczyk 36 Prozent im Einzelverkauf zulegen, die Windsor-Hochzeit brachte ein Plus von 40 Prozent. Kein Wunder, dass auch Burdas "Freizeit Revue" die Traumhochzeit in Monaco mit einem erneuten Sonderheft begleitet. Unter dem Titel "Charlène und Fürst Albert II. – Endlich hat ihre Liebe gesiegt – Wie die neue Fürstin die Herzen der Monegassen eroberte“ liegt das Werk ab sofort am Kiosk.