Doch egal, ob der Werberat jetzt rügt oder nicht: Die umstrittene Aktion trägt dem kleinen Sender viel Aufmerksamkeit ein. Seit dem Start am gestrigen Montag seien bereits über 100 Teilnehmer zu verzeichnen, sagt Moderator Pflüger. Und zwar nicht nur aus dem eigentlichen Einzugsgebiet, sondern auch aus München, Magdeburg und Bonn.

Vorreiter für diese morbide Aktion war übrigens 2009 der österreichische Sender Radio Graz. Der Sender verloste publikumswirksam eine Beerdigung gemeinsam mit einem lokalen Bestatter, Gewinner war ein 25-jähriger Modeverkäufer. 1475 Personen aus ganz Österreich und Deutschland hatten sich damals beworben. Der Sender konnte dadurch seinen Bekanntheitsgrad deutlich steigern, erklärte Programmdirektor Thomas Rybnicek bei den Lokalrundfunktagen 2010 in Nürnberg.


Autor: Anja Janotta

seit 1998 bei der W&V - ist die wohl dienstälteste Onlinerin des Hauses. Am liebsten führt sie Interviews – quer durch die ganze Branche. Neben Kreativ- und Karrierethemen schreibt sie ab und zu was völlig anderes - Kinderbücher. Eines davon dreht sich um ein paar nerdige Möchtegern-Influencer.