Was Schramm zur Werbung von Burger King sagt

Auch zu den Konkurrenten hat Susan Schramm eine klare Meinung. Zur Frage, wie sie die Werbung von Burger King findet, sagt sie: "Natürlich zeigen die die eine oder andere gute Kreation. Keine Frage. Aber ehrlich gesagt: Wir sind Marktführer und gute Kreationen haben wir auch. Wir wissen genau, wohin wir wollen. Wir arbeiten nicht für kurzfristige PR-Stunts, sondern haben eine sehr starke Business- und Markenorientierung und sind langfristig ausgerichtet. Ohne dabei auf kurzfristige Ergebnisse zu verzichten."

Die 49-Jährige hat 2001 bei McDonald’s angefangen. Zunächst in den USA: Dort managte sie für McDonald’s die Global McDonald’s Disney Alliance. Davor hatte sie bereits bei der Agentur Heye & Partner Erfahrungen als Betreuer der Marke gemacht. 2003 wechselte sie zurück nach Deutschland und übernahm verschiedene Marketingposten. Nach dem Ausscheiden von Michael Werner wurde sie im November 2016 Vice President & Chief Marketing Officer. Sie leitet ein Team von 19 Leuten.

Wie es für McDonald's läuft

Seit dem Jahr 2014 steigt der Umsatz von McDonald’s in Deutschland wieder kontinuierlich, 2017 belief er sich auf rund 3,2 Milliarden Euro. Damit ist McDonald’s die größte systemgastronomische Marke in Deutschland vor Burger King und der Lufthansa Service Holding (Quelle: Foodservice).

Rund 1480 Restaurants unterhält McDonald’s in Deutschland, viele davon werden von Franchisenehmern betrieben. In 37 deutschen Städten bietet McDonald’s einen Lieferservice an.

Burger gehören in Deutschland zum Trendessen. Nach McDonald’s und Burger King konnten sich auch Ketten wie Hans im Glück und kleine Gourmetburger-Konzepte wie Better Burger in Hamburg etablieren. Ende 2017 kam mit Five Guys eine US-Kult-Burgerkette nach Deutschland, die im Laufe des Jahres 2018 weitere Niederlassungen eröffnen will. Kein Problem für McDonald’s: Der Platzhirsch profitiert kräftig vom anhaltenden Buger-Hype.

Das Interview mit Susan Schramm lesen Sie als Titelgeschichte in der neuen Ausgabe der W&V (Heft 31/2018). Bestellen können Sie die Ausgabe hier.


Autor: Daniela Strasser

Redakteurin bei W&V. Interessiert sich für alles, was mit Marken, Agenturen, Kreation und deren Entwicklung zu tun hat. Außerdem schreibt sie für die Süddeutsche Zeitung. Neuerdings sorgt sie auch für Audioformate: In ihrem W&V-Podcast "Markenmenschen" spricht sie mit Marketingchefs und Media-Verantwortlichen über deren Karrieren.