
Diese Werbung wirkt:
Shot on iPhone: Immer mehr User imitieren Apple
Immer wieder begeistern die "Shot on iPhone"-Clips, die Apple in Zusammenarbeit mit der Agentur TBWA\Media Arts Lab präsentiert. Wie gut die Kampagne wirkt, beweist der neueste "Nachmach"-Effekt im Web.

Foto: Apple
Wenn das iPhone zum Ei-Phone wird: In dem Clip "A dozen eggs" fand sich das neue iPhone 13 in einem Hühnerstall wieder. Der vorest letzte Akt der unglaublich erfolgreichen Kampagne "Shot on iPhone".
Zuvor hatten schon viele andere Apple-Clips in Zusammenarbeit mit der Agentur TBWA\Media Arts Lab begeistert. Einige Beispiele:
Apples Vice President für Marketing Communications, Tor Myhren, hatte unlängst gegenüber Adweek erklärt: "Shot on iPhone war eine lächerlich einfache Idee, basierend auf dem Verhalten, das wir bei den Leuten beobachtet haben, die ihre Fotos posten und sie auf unterschiedliche Weise mit Hashtags versehen. Man muss das Gekünstelte weglassen und zur Wahrheit vordringen."
Und genau das imitieren die iPhone-Käufer jetzt im Netz. Eine wahre Video-Flut (hervorragender) eigener Shot-on-iPhone-Streifen, die von Apple selbst stammen könnten, sind zu besichtigen.
W&V präsentiert drei aktuelle Beispiele, die zeigen, wie Apples Werbung die Kreativität der Kunden wecken konnte. Mystery, München und mehr:
Außerdem am heutigen 7.12. in TechTäglich:
Alle Apple-Pläne für 2022 enthüllt
Das erste Weltraum-Bier im Geschmacks-Test