![Home Shopping Europe GmbH Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/958/46958/589/001114589/144/5201_2_160x80.gif)
Corona und US-Wahl:
Das sind die Google-Trends 2020
Corona, RKI und Biontech-Aktie: Die Pandemie hat wie zu erwarten in diesem Jahr auch die Internetsuche von Millionen Nutzern in Deutschland bestimmt. Das sind die Google-Trends 2020.
Das war zu erwarten: Der Begriff "Coronavirus" verzeichnete 2020 den höchsten Anstieg bei den Google-Suchanfragen, wie Google am Mittwoch bekanntgab.
Die globale Pandemie hat das Leben von Menschen weltweit verändert und beeinflusst. Doch auch andere Momente und Themen haben die Menschen begleitet – von den Feuern in Australien über die Wahlen in den USA bis hin zum Sturmtief Sabine, das im Februar auch Deutschland betroffen hat.
Im traditionellen Google-Jahresrückblick enthüllt Google nun die aufsteigenden Suchbegriffe und Fragen aus 2020 in neun Kategorien – darunter alltägliche Fragen wie "Wo fällt morgen die Schule aus?" bis hin zu außergewöhnlichen Fragen wie "Warum wurden Kellogs Cornflakes erfunden?" sowie Fragen zum Coronavirus wie "Wo kommt Coronavirus her?".
Auf Platz zwei landete die US-Wahl, gefolgt von einem Dauerbrenner: dem "Wetter morgen". Für seinen Jahresrückblick wertet Google nicht die meistgesuchten Begriffe aus, sondern den größten Anstieg beim Suchvolumen.
Das Ranking der Suchbegriffe
- Coronavirus
- US Wahl
- Wetter morgen
- Wirecard
- Biontech Aktie
- Kobe Bryant
- iPhone 12
- Disney plus
- PS5
- Joe Biden
Coronavirus in Deutschland
Der Suchbegriff "Coronavirus" dominierte die Listen wie selten ein Thema zuvor, auch in Deutschland. Deshalb veröffentlicht Google in diesem Jahr eine eigene Sonderkategorie dazu.
- Coronavirus
- Corona Deutschland
- Corona aktuell
- RKI
- Coronavirus Tipps
- Corona Symptome
- Coronavirus NRW
- Coronavirus Berlin
- Corona app
- Corona Italien
Die Persönlichkeiten mit dem größten Anstieg 2020:
- Joe Biden
- Boris Johnson
- Kim Jong Un
- Laura Müller
- Michael Wendler
- Kamala Harris
- Attila Hildmann
- Claudia Obert
- Sonja Kirchberger
- Melania Trump
"Wo ist der Orkan jetzt?" – Die Fragen des Jahres 2020
Auf der Suche nach Antworten zu alltäglichen und nicht ganz so alltäglichen Fragen, werden nicht nur einzelne Begriffe oder Namen in die Google-Suche eingegeben, sondern auch ganze Fragen. Viele davon sind in diesem Jahr ebenfalls von dem Thema Corona geprägt, wie zum Beispiel in der Kategorie der "Wann"-Fragen. Während viele wissen wollten, wann Friseure oder Fitnessstudios wieder öffnen, schlägt ein Ort alle anderen: "Wann öffnen die Schulen wieder?" führt die Liste die trending Wann-Fragen des Jahres an.
Die Top Wo-Fragen 2020:
- Wo ist der Orkan jetzt?
- Wo fällt morgen die Schule aus?
- Wo bekomme ich Mundschutz her?
- Wo liegt Hanau?
- Wo wohnt Donald Duck?
- Wo brennt es in Australien?
- Wo kann ich mich auf Corona testen lassen?
- Wo muss ich Mundschutz tragen?
- Wo kommt Coronavirus her?
- Coronavirus in Deutschland wo?
Die Top Warum-Fragen 2020:
- Warum wurden Kelloggs Cornflakes erfunden?
- Warum sterben in Italien so viele an Corona?
- Warum wurde George Floyd festgenommen?
- Warum ist Xavier Naidoo bei DSDS?
- Warum kaufen alle Klopapier?
- Hopp Beleidigung Warum?
- Warum feiern wir Pfingsten?
- Warum ist Corona so gefährlich?
- Menthol Zigaretten Verbot warum?
- Warum gibt es keine Hefe?
Die Top Wann-Fragen 2020:
- Wann öffnen die Schulen wieder?
- Wann öffnen Friseure wieder?
- Wann öffnen Fitnessstudio wieder?
- Kindergeld Bonus wann?
- Mehrwertsteuersenkung ab wann?
- Corona Symptome wann zum Arzt?
- Wann ist Corona vorbei?
- Wann kommt der Sturm?
- Wann spricht Merkel wieder?
- Wann öffnet IKEA wieder?
Isabelle Sonnenfeld, Leiterin Google News Lab: "Das 20. Jahr in Folge veröffentlichen wir heute die trending Suchbegriffe des Jahres und selten war ein Thema so dominant in allen Listen weltweit vertreten wie das Coronavirus in diesem Jahr. Mit dem Jahresrückblick möchten wir aber auch auf all die anderen Themen, Momente und Persönlichkeiten schauen, die das Jahr 2020 geprägt haben – von den US-Wahlen über wirtschaftliche Schlagzeilen bis hin zu tragischen Abschieden von Persönlichkeiten wie Kobe Bryant oder Karl Dall. Unsere Kategorie der Trending Fragen spiegelt außerdem auch ganz andere Themen wieder, für die sich deutsche Nutzerinnen und Nutzer interessiert haben, wie zum Beispiel die Frage nach dem Warum hinter Georgs Floyds Festnahme und Mord. All diese Themen haben uns die vergangenen Monate begleitet und viele davon werden es wahrscheinlich auch 2021 noch tun."
Alle Listen für Deutschland und die Welt sind abrufbar unter google.com/2020.
So ermittelt Google die Trends:
Google ermittelt die Trends des Jahres durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Zusätzlich zu den Jahrestrends mit den Höhepunkten des Jahres 2020 können wir mit unseren Tools weitere Einblicke in globale, regionale, aktuelle und vergangene Suchtrends geben. Dabei können unsere Tools nie dazu verwendet werden, individuelle Nutzer und deren Interessen zu identifizieren; sie basieren auf anonymisierten, aggregierten Daten, die erfassen, wie oft bestimmte Begriffe im Zeitablauf gesucht wurden.
Alle veröffentlichten Listen sind sogenannte "trending searches", also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres.
Die Trend Tools findet man unter google.de/trends. Sie können auf unterschiedliche Weise gefiltert werden: nach Thema, Zeit, Ort und nach Sprache.
Belinda Duvinage mit dpa