
Ramses: Die Shortlist der besten Radiospots
Die Jury hat 19 Einreichungen nominiert: W&V Online präsentiert die Funkspots, die am 25. April Chancen auf einen Ramses haben.
19 Arbeiten hat die Expertenjury aus Werbung, Medien, Kreation und Produktion aus 413 Einreichungen gewählt: Diese Nominierten haben nun Chancen auf einen der Ramses Awards 2012. Gute Chancen haben unter anderem die Unternehmen Daimler, Volkswagen und Maxdome sowie die Agenturen Jung von Matt, Grabarz & Partner und DDB Tribal: Alle Nominierten hören Sie unten.
Der Radiopreis Ramses gilt über Deutschlands Grenzen hinaus als wichtige Auszeichnung für die Branche: In diesem Jahr haben auch Beiträge aus Österreich teilgenommen. Die Sieger werden im Rahmen der festlichen Ramses Gala am 25. April bekannt gegeben, wenn der Audiovermarkter RMS zum 17. Mal den Kreativpreis verleiht. RMS-Chef Florian Ruckert (Bild oben) ist von der Qualität und der großen Zahl der Einreichungen 2012 begeistert: "Ich bin sehr beeindruckt vom kreativen Potenzial von Radio und freue mich auf meine erste Ramses Gala als Gastgeber.“
Die diesjährigen Laudatoren Fabian Frese (Jung von Matt), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Britta Poetzsch (Serviceplan Sales, ADC Vorstand) und Carl-Frank Westermann (Wesound) überreichen am 25. April in der Hamburger Fischauktionshalle pro Kategorie je einen Ramses in Gold, Silber und Bronze. Für eine besonders herausragende Goldarbeit kann zusätzlich der Ramses Grand Prix vergeben werden. Allen Goldspots sponsert RMS die englische Übersetzung und Produktion zur Einreichung beim International Advertising Festival in Cannes.
In der Kategorie "Best Audio Brand“ werden Spots ausgezeichnet, die eine Marke vorantreiben. Besonders ausgefallene Arbeiten werden mit einem Ramses für die "Best Audio Idea“ prämiert. In der Kategorie "Best Audio Talent“ haben Nachwuchskreative die Chance auf eine Auszeichnung - hierfür standen der Jury alle Spots zur Auswahl, die bei den Ramses Texterworkshops 2011 entwickelt wurden sowie Arbeiten der Texterschmiede, der Miami Ad School, des Kreativ Kaders und der ADC-Junior-Seminare. Die Juroren achten in allen Kategorien vor allem auf Originalität, Emotion und Umsetzung. Alle Nominierten unten zum Anhören sowie das PDF zum Herunterladen.
Unter den zwölf Kampagnen, die für "Best Audio Brand“ und "Best Audio Idea“ nominiert sind, wird die Fachjury außerdem eine wählen, die als "Best Audio Success“ überzeugt. "Nicht nur überzeugende Kreation, auch herausragende Wirksamkeit prämiert RMS mit einem Ramses Award", erklärt Alexander Sempf, Geschäftsführer Verkauf bei RMS. "Hier geht es uns um die höchste Effizienz. Entscheidungsgrundlage sind aussagekräftige Marktforschungsstudien, die den Erfolg der Kampagne im Verhältnis zum Budget, den Wettbewerbern und dem Käuferanteil bewertbar machen.“ Ingo Stryck (Wiesenhof) übergibt den Preis in dieser Kategorie.
Bei der Gala am 25. April wird vor rund 500 geladenen Gästen aus Agenturen, Unternehmen und Medien Matthias Opdenhövel moderieren. Die Preisverleihung wird akustisch verschönert von "The Voice of Germany“ Ivy Quainoo, im Anschluss sorgen Mando Diao und danach der Frankfurter DJ Julian Smith für Stimmung.
Die Kreativjury: Fabian Frese (Jung von Matt), Klaus Funk (Studio Funk), Ralf Heuel (Grabarz & Partner), Karlheinz Hörhammer (Antenne Bayern), Oscar Meixner (Hastings Audio Network, Hamburg), Torsten Müller (Vorstand in der OWM, Director Marketing & Communications Carglass Deutschland GmbH), Juliane Paperlein (Horizont), Britta Poetzsch (Serviceplan Sales, ADC Vorstand), Helmut van Rinsum (Werben & Verkaufen) und Carl-Frank Westermann (Wesound).
Die Successjury: Hans-Peter Albrecht (HP Albrecht Werbeagentur, ADC-Vorstand), Tina Beuchler (Nestlé), Barbara Evans (Mediaplus), Sandra Fösken (Absatzwirtschaft), Christiane Niehaus (DEVK Versicherungen), Alexander Preuss (BrandScience - a member of Omnicom Group), Wolfang Schlünzen (Monheimer Institut), Uwe Storch (Ferrero), Ingo Stryck (WIesenhof), Georg Tiemann (Crossmedia), Martina Vollbehr (Pilot) und Ludger Wibbelt (Nielsen).