
In eigener Sache:
#MachenwirdasBestedraus: W&V in digitalen Varianten
Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen, besondere Angebote: Auch wenn die neue gedruckte W&V am Arbeitsplatz und nicht im Homeoffice liegt - verzichten muss niemand auf die aktuelle Ausgabe.

Foto: W&V
Plötzlich war alles ganz anders. Die Coronavirus-Krise hat unser aller Leben mächtig durcheinandergeworfen – und tut es noch. Eigentlich erhalten unsere Abonnenten die jeweils nagelneue gedruckte W&V – zumeist direkt an ihren Arbeitsplatz. Ohne Covid-19 hätten wir gemeinsam die Verleihung des Deutschen Mediapreises gefeiert und hätten Sie gerne bei unseren Veranstaltungen, etwa der W&V Make oder dem Sportmarketing-Summit, persönlich begrüßt.
Beides fand nun in virtueller Form statt – und zwar mit echtem Networking (lesen Sie hier mehr zur W&V Make und zum Sportmarketing Summit). Weil das ein großer Erfolg war, wird auch die zweite W&V MAKE für dieses Jahr, die MAKE FMCG, am 15. Juni virtuell stattfinden. Genauso wie die Verleihung des Deutschen Mediapreises am 30. Juni.
Zugegeben: In den ersten Tagen hat uns die durch die Corona-Pandemie entstandene Situation ein bisschen aus der Bahn geworfen. Dann aber kam ein "Jetzt erst recht!", aus dem sehr schnell unser Slogan wurde: #MachenwirdasBesteDraus.
Was bedeutet das für uns? Nun zum Beispiel, dass Sie als Leserin und Leser, dass all unsere Partner und Kunden nichts oder zumindest so wenig wie irgend möglich von den teils recht speziellen Bedingungen spüren, unter denen unsere Produkte in diesen Zeiten entstehen, unter denen auch die letzten zwei genauso wie das aktuelle Heft entstanden sind.
Auch die nächste Ausgabe werden wir wieder quasi komplett im Homeoffice produzieren. In den vergangenen Wochen hat sich gezeigt, welche Kraft, welche Ideen eine solche Krise auslösen kann, wenn man es denn wirklich will.
Deshalb gilt auch für diese Ausgabe wie für alle unsere Produkte das Motto #MachenwirdasBestedraus. Wir haben versucht, das Allerbeste daraus zu machen. Viel Spaß beim Lesen! Moment? Wenn wir gerade alle im Homeoffice sitzen, das Heft aber im Büro landet, wie soll es denn dann gelesen werden? Auch dafür gibt es eine Lösung, genau genommen sogar zwei Lösungen. Allen Abonnenten der Print-Ausgabe stehen nach Registrierung auch das E-Paper und unser digitales Abo-Angebot W&V+ (hier gibt es die Geschichten aus dem Heft als aufbereitete Einzelartikel) kostenfrei zur Verfügung. Fragen dazu gerne jederzeit an support@wuv.de
Natürlich gibt es auch für Nicht-Abonnenten die aktuelle Ausgabe (wie jedes andere Einzelheft) in digitaler Variante, aus gegebenem Anlass mit einem besonderen Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Jetzt aber wirklich: Viel Spaß beim Lesen! Und bleiben Sie gesund.