Host des Podcasts ist Bettina Weiguny. Sie arbeitet als freie Journalistin unter anderem für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" und hat bereits an TVNOW-Dokumentation "Der große Fake - Die Wirecard-Story" mitgewirkt. Die Doku musste sich zwischenzeitlich gegen eine einstweilige Verfügung zur Wehr setzen. Ihr Buch zur Doku, "Wirecard - Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals", das sie gemeinsam mit Georg Meck, Ressortleiter Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, geschrieben hat, ist am 29. März 2021 im Goldmann Verlag erschienen.

Mirijam Trunk, Chefin Audio Alliance und Audio Now: "Männer prägen das Narrativ, vor allem in Wirtschaft und Politik. Deshalb haben wir in "Chasing Marsalek" ein Team von Frauen gebeten, die Geschichte des Wirecard-Skandals anhand ihres Protagonisten zu erzählen. Rund um Wirecard haben sich schnell diverse Podcast-Formate etabliert, deshalb wollten wir mit diesem Format etwas anderes schaffen - das haben wir dank der exzellenten Arbeit unserer Journalistinnen und der Ko-Produktion mit dem Team von Wake Word geschafft."

Die sechs Folgen von "Chasing Marsalek" erscheinen ab sofort 14-täglich exklusiv bei Audio Now. Produziert wird das Audio-Now-Original von den Wake Word Studios im Auftrag der Audio Alliance.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.