![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
Wirecard-Skandal:
Audio Now begibt sich auf die Suche nach Jan Marsalek
Audio Now bringt einen weiteren Wirecard-Podcast auf den Markt. Um einen neuen Ansatz zu liefern, hat sich ein Team von Journalistinnen auf die Suche nach dem flüchtigen Jan Marsalek gemacht.
![Audio Now begibt sich auf die Suche nach dem Wirecard-Chef Jan Marsalek, der seit Sommer 2020 flüchtig ist.](/var/wuv/storage/images/werben_verkaufen/podcast/audio_now_begibt_sich_auf_die_suche_nach_jan_marsalek/10025766-1-ger-DE/audio_now_begibt_sich_auf_die_suche_nach_jan_marsalek_gross.jpg)
Foto: Audio Now
In einer neuen sechsteiligen True-Crime-Podcast-Serie, die unter dem Namen "Chasing Marsalek" läuft, baut Audio Now sein exklusives Angebot aus. In dem Podcast macht sich die Journalistin und Buchautorin Bettina Weiguny auf die Spuren nach einem der meistgesuchten Männer: Jan Marsalek, dem einstigen Asien-Chef von Wirecard, der seit dem Sommer 2020 auf der Flucht ist.
Für das Audio-Now-Original "Chasing Marsalek" hat sich ein Investigativ-Team aus Journalistinnen und Filmemacherinnen auf Recherche und der Suche nach dem verschollenen Jan Marsalek begeben. Der Ex-Wirecard-Manager floh kurz vor dem finalen Zusammenbruch des Konzerns im Sommer 2020. Der Podcast ist ein Roadtrip durch einen der dreistesten Finanzskandale der deutschen Historie. Dabei will "Chasing Marsalek" nicht nur Firmengeflechte entwirren, Geheimdienstverbindungen nachspüren und kriminelle Komplotte aufdecken, sondern auch herausfinden, wer dieser Mann wirklich ist.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Host des Podcasts ist Bettina Weiguny. Sie arbeitet als freie Journalistin unter anderem für die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" und hat bereits an TVNOW-Dokumentation "Der große Fake - Die Wirecard-Story" mitgewirkt. Die Doku musste sich zwischenzeitlich gegen eine einstweilige Verfügung zur Wehr setzen. Ihr Buch zur Doku, "Wirecard - Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals", das sie gemeinsam mit Georg Meck, Ressortleiter Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, geschrieben hat, ist am 29. März 2021 im Goldmann Verlag erschienen.
Mirijam Trunk, Chefin Audio Alliance und Audio Now: "Männer prägen das Narrativ, vor allem in Wirtschaft und Politik. Deshalb haben wir in "Chasing Marsalek" ein Team von Frauen gebeten, die Geschichte des Wirecard-Skandals anhand ihres Protagonisten zu erzählen. Rund um Wirecard haben sich schnell diverse Podcast-Formate etabliert, deshalb wollten wir mit diesem Format etwas anderes schaffen - das haben wir dank der exzellenten Arbeit unserer Journalistinnen und der Ko-Produktion mit dem Team von Wake Word geschafft."
Die sechs Folgen von "Chasing Marsalek" erscheinen ab sofort 14-täglich exklusiv bei Audio Now. Produziert wird das Audio-Now-Original von den Wake Word Studios im Auftrag der Audio Alliance.