
Pantaflix Technologies:
Zalando-Strategin Ulrike Freudenberg wechselt zu Pantaflix
Als Marketing Director wird sich Ulrike Freudenberg ab Juli um die Video-on-Demand-Plattform Pantaflix kümmern.

Foto: Pantaflix
Ulrike Freudenberg wird am 2. Juli von Zalando zu Pantaflix wechseln. Bei Pantaflix Technologies, Betreiber der Video-on-Demand-Plattform Pantaflix und Tochter der Pantaflix AG, wird sie künftig die globale Marketingstrategie verantworten.
Mit dem Ausbau des Marketingteams will Pantaflix Technologies die VoD-Plattform im In- und Ausland weiter voranbringen. Seit kurzem ist der Streamingdienst in rund 50 Ländern verfügbar. Stefan Langefeld, Vorstandsvorsitzender und Chief Executive Officer der Pantaflix AG: "Als Expertin für strategisches Onlinemarketing und durch ihre umfangreiche Auslandserfahrung sind wir uns sicher, dass Ulrike Freudenberg den globalen Rollout von Pantaflix optimal unterstützen wird."
Freudenberg verfügt über 12 Jahre Erfahrung im digitalen Marketing. Sie war in den Bereichen Onlinemarketing und Brand Management in internationalen Unternehmen wie Mexx und Spar tätig, arbeitete unter anderem in Kapstadt und Amsterdam. Zuletzt war sie als Marketing Director Benelux bei Zalando dafür zuständig, die Unternehmensmarke in drei Ländern lokal relevanter zu etablieren.
"Eine global verfügbare VoD-Plattform bedarf auch einer umfassenden globalen Marketingstrategie. Ich freue mich darauf, diese maßgeblich mitzugestalten und somit Pantaflix international zu etablieren", sagt Ulrike Freudenberg. Sie wird sich um die Entwicklung, den Ausbau und die Umsetzung der globalen Marketingstrategie der VoD-Plattform kümmern.Hauptaugenmerk soll auf Performancemarketing und Branding liegen.
Die Pantaflix AG umfasst den VoD-Anbieter Pantaflix, das Filmproduktionsgeschäft Pantaleon Films, das Musiklabel Panta Sounds und die Markenagentur March & Friends. Der Konzern befasst sich somit mit Produktion, Vertrieb, Verwertung und Vermarktung von Filmen und Serien sowie deren Rechte. Die Streamingplattform Pantaflix setzt auf die Kooperation mit Filmproduzenten und Rechteinhabern. Diese stellen ihre Produktionen selbst dem weltweiten Publikum auf der Plattform zur Verfügung.