
Recruiting:
Xing stellt sich als Employer Branding-Berater auf
Zur HR-Messe Zukunft Personal Europe startet Xing ein umfängliches Angebot zur Arbeitgeber-Positionierung. Mit Tochterunternehmen Kununu wird die Kultur der Unternehmen eruiert - und über das Xing Brand Studio kommuniziert.

Foto: Xing
Ob ein Mitarbeiter zum Unternehmen passt, ist oft wichtiger als das, was er rein fachlich drauf hat: Über den "Cultural Fit" wird derzeit viel geredet. Xing will Unternehmen nun dabei helfen, eine Kultur auch nach außen hin zu definieren, um die Kandidaten so gezielter anzusprechen. Dafür hat das Karriere-Netzwerk einen mehrdimensionalen Lösungsansatz entwickelt, den es auf der HR-Leitmesse Zukunft Personal Europe am 17. bis 19. September in Köln vorstellt.
Um dem eigenen inneren Kern auf die Schliche zu kommen, hat Xing die Tochtermarke Kununu einen Kulturkompass entwickeln lassen. Bei der Arbeitgeber-Plattform können Mitarbeiter Unternehmen in Sachen Führung, Strategische Richtung, Umgang miteinander oder Work-Life-Balance bewerten. Aus diesen vier Dimensionen wählen Mitarbeiter anonym maximal 40 von 160 kulturellen Merkmalen aus, um die Kultur ihres Arbeitgebers zu beschreiben. So erfahren die Unternehmen aus erster Hand, wie ihre Mitarbeiter die eigene Kultur einschätzen. Danach können sie die Ergebnisse nutzen, um auf ihrer Basis authentisch zu definieren, was sie einzigartig macht - und ihr Employer Branding darauf ausrichten.
Motivierende Umgebung schaffen
Im heutigen War of Talents wird eine klare Positionierung für Unternehmen immer wichtiger. So sieht es auch Thomas Vollmoeller, Geschäftsführer Xing: "Wir glauben daran, dass Unternehmen dann besonders erfolgreich sind, wenn sie eine Umgebung schaffen, in der Menschen tun können, wofür sie brennen und intrinsisch motiviert sind." Im Thema Kultur sieht er entscheidender Faktor für Unternehmen, um Menschen den Boden für ihre Entfaltung zu bieten.
Die Inhouse-Agentur Xing Brand Studio unterstützt dabei, die Arbeitgeber-Kultur in Positionierung, Kommunikationsstrategie und Kampagnen zu übertragen. Mit dem neuen Angebot will sich Xing von einem Anbieter für ganzheitliches E-Recruiting zum Employer Branding-Berater entwickeln. Die Nachfage dafür sieht Jens Stief, Geschäftsführer bei Xing E-Recruiting vorhanden: "Derzeit kommunizieren noch zu viele Unternehmen als Arbeitgeber, ohne zu wissen wofür sie als solcher überhaupt stehen - besonders im Mittelstand außerhalb der Metropolen."
Gut 6.000 Arbeitgeber präsentieren sich bis dato mit einem professionellen Employer-Branding-Profil den mehr als 16,5 Millionen Xing-Mitgliedern. Mit dem neuen Angebot BrandManager sollen einzelne Bewerberzielgruppen noch präziser adressiert und beispielsweise Unternehmensneuigkeiten zielgenau ausgespielt werden. Die Ergebnisse werden in einer Performance-Analyse festgehalten.