
Facebook:
Facebook-Reactions: Welche Emotion generiert Reichweite?
Liebe, Trauer, Wut – die Facebook-Emoji sind nicht nur eine echte Alternative zum Like-Button, sie haben auch erheblichen Einfluss auf die Reichweite. Aber welche Emotion sorgt für die gewünschte Interaktion? Eine Infografik von Fanpage Karma liefert die Antwort.
Eines vorab: Facebook-Nutzer sind anscheinend noch Traditionalisten, sie klicken den klassische Like-Button immer noch 20 mal häufiger an als alle neuen Reactions zusammen. Dennoch spielen die neuen Emojis eine immer größere Rolle, vor allem für Social-Media-Manager. Interaktionen mit "Wow", "Love" oder "Sad" sind nicht nur aus Werbersicht interessant, sie haben auch deutlichen Einfluss auf die Reichweite. Wie genau das aussieht, zeigt Fanpage Karma in einer Infografik. Das Online-Tool hat dafür über 1,3 Millionen Posts analysiert.
Die wichtigsten Erkenntnisse der Analyse:
- "Love" ist das beliebteste neue Emoji, 45 Prozent aller Reactions entfallen auf das Herzchen. Das dürfte nicht zuletzt an der Reihenfolge liegen, in der die Symbole angeordnet sind - "Love" steht an erster Stelle.
- Emotionen bringen mehr Reichweite: Am weitesten kommen Posts mit "Haha"- oder "Love"-Reactions. Laut Fanpage Karma werden sie bis zu dreimal mehr gesehen als Beiträge, die nur ein "Gefällt mir" bekommen.
- Posts, die User zu einem "Wow" verleiten, erzielen die höchsten Öffnungsraten. Sie generieren mehr als fünfmal so viele Klicks als Beiträge mit klassischen Likes.
Weitere Einzelheiten der Analyse stellt Fanpage Karma auf seinem Blog vor.