![LVR-Klinik Köln Logo](https://stellenmarkt.wuv.de/jobresources/logo/061/156061/506/009413506/2/logo_160x80.gif)
Studie:
Facebook-Persönlichkeitstest: Computer schlägt Mensch
Was Facebook-Likes über uns verraten: Ein Social-Media-Algorithmus britischer und amerikanischer Forscher analysiert die Persönlichkeit der User. Das erstaunliche Ergebnis: Familienmitglieder und Freunde wissen manchmal weniger über den Probanden als der Computer.
Ein Like auf Facebook verrät oft mehr über uns, als wir denken. Zu diesem Schluss kommt ein Team von Forschern der Universitäten Cambridge und Stanford. Beim Persönlichkeitstest trat ein eigens entwickelter Algorithmus gegen eine menschliche Jury an. Das erstaunliche Ergebnis: Familienmitglieder und Freunde wissen manchmal weniger über den Probanden als der Computer.
Grundlage des Tests sind fünf Charakterzüge (Big Five): Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extrovertiertheit, Liebenswürdigkeit und eine neurotische Persönlichkeitsstruktur. Dabei bewerteten mehr als 86.000 Facebook-User den eigenen Charakter mithilfe eines Fragebogens. Dieses Ergebnis verglichen die Forscher mit den Bewertungen ihrer Facebook-Freunde. Die Übereinstimmung zwischen den Gruppen zeigte sodann, wie gut Menschen ihr Gegenüber einschätzen. Gegen die Eigen- und Außenbewertung trat dann ein entwickelter Algorithmus an, der die Persönlichkeit anhand von Facebook-Likes auswertete.
Das Ergebnis ist verblüffend: Der Computer übertrumpft den Menschen und muss sich nur dem Lebenspartner geschlagen geben, der anscheinend besser weiß, wie seine bessere Hälfte tickt. Mit allein zehn ausgewerteten Likes übertraf der Algorithmus bereits Arbeitskollegen, 70 reichten für den Mitbewohner aus, während er mit 150 bereits Familienmitglieder hinter sich ließ. Bei dem Durchschnitts-User mit etwa 227 Likes ergibt das eine beeindruckende Trefferquote.
Wie extrovertiert etwa ein User ist, zeigt sich laut Studie an bestimmten Likes: Party, der Reality-Star Snookie und Tanzen stehen bei kontaktfreudigen Facebook-Nutzern ganz weit oben. Der aufgeschlossene User gibt dagegen eher der Meditations-Fanpage sein Like.
Für Werber könnte der Charakter-Check auf Facebook durchaus interessant werden. Denn die menschliche Wahrnehmung ist mitunter durch Vorurteile getrübt. So könnte der Algorithmus das Targeting erheblich verbessern und Unternehmen beim Personal-Recruiting unterstützen. Ganz ohne den Menschen geht es jedoch auch laut Studie nicht - lässt sich doch der menschliche Charakter mit den Big Five allein nicht fassen. In dem Fall hilft dann vielleicht eher der Anruf bei dem jeweiligen Ehepartner.