
European Web Video Academy :
Deutscher Webvideopreis 2013 als Livestream auf Youtube
Der Deutsche Webvideopreis geht in die dritte Runde: Am 25. Mai 2013 kürt die European Web Video Academy zum dritten Mal die besten, kreativsten und innovativsten Webvideos. Youtube wird die gesamte Veranstaltung live streamen.
Der Deutsche Webvideopreis geht in die dritte Runde: Am 25. Mai 2013 wird die von "Videopunk" Markus Hündgen und Dimitrios Argirakos gegründete European Web Video Academy (EWVA) zum dritten Mal die besten, trendigsten und innovativsten Webvideos küren. Mit an Bord ist als Medienpartner wie schon beim letzten Mal die Rheinische Post, nun konnten auch Youtube und Twitter gewonnen werden. Eine Besonderheit ist, dass Youtube die gesamte Veranstaltung live streamen wird. Dies ist den Veranstaltern wichtig, da viele der eingereichten Videos über Youtube kommen.
Ebenfalls geändert hat sich bei der dritten Edition der Preisverleihung das Abstimmungssystem: Die Entscheidung wird in den meisten Kategorien nicht mehr durch die Academy-Mitglieder getroffen, sondern in den eigenen Reihen der Videocommunity fallen. Beim Online-Voting auf allen Social-Media-Kanälen wird die Anzahl der Tweets und Shares über den Ausgang entscheiden. „Wir wollen Veranstalter, Förderer und Plattform für Webvideos sein aber nicht mehr deren Preisrichter. Webvideo-Plattformen sind Social-Media-Plattformen. Da erscheint uns dieser Schritt nur konsequent“, erläutert Hündgen. Nur in ausgewählten Kategorien wie „AAA“ („Academy Approved Art“) und „Newbie“ (Bester Newcomer des Jahres) behält sich die EWVA weiter das Entscheidungsrecht vor.
Eine weitere Neuheit sind 2013 die erhöhte Zahl der Kategorien, in denen gewählt wird. Neben bereits bekannten Preisen in Bereichen wie „OMG“ (Oh My God), „LOL“ (Laughing Out Loud) und „FAQ“ (Frequently Asked Questions) werden nun auch „Win“ (Online-Werbevideo), „Action“ (Hauptsache: Vorwärts), „Cute“ (Wohlfühlfaktor), „VIP“ (Persönlichkeit und Meinungsfreude) und „Fail“ hinzukommen.
Erst vor einigen Wochen hatten Hündgen und Argirakos als Veranstalter des Webvideopreises den offiziellen Startschuss für die European Web Video Academy mit Sitz in Düsseldorf gegeben. Diese bietet Aus-und Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen im Bereich für Webvideo an.