
Kreation des Tages:
Warum zweimal Laufen lernen? Der krasse Anti-Raser-Spot von Scholz & Friends
Die Verkehrssicherheitskampagne "Runter vom Gas" geht in die nächste Runde. Scholz & Friends hat dafür einen Aufklärungsspot kreiert, der unter die Haut geht und zum Nachdenken anregt.

Foto: BMVI
Jeder Autounfall hinterlässt bei den Beteiligten Spuren, psychisch wie physisch. Selbst die, die glimpflich ausgehen, bleiben doch zumindest als Narbe in der Seele zurück. So rückt denn auch die aktuelle "Runter vom Gas"-Kampagne die schweren Folgen, die Autounfälle haben können, in den Mittelpunkt. Entwickelt wurde die Kampagne, mit der das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat seit Jahren für verantwortungsvolles Fahren werben, wie schon in den letzten Jahren von Scholz & Friends.
Im Zentrum der Aktion steht ein TV-Spot, der wahrlich unter die Haut geht: Zu sehen ist eine Mutter, die ihren Sohn beim "Laufen lernen" begleitet - erst freudig im Kleinkindalter, doch später auch als Erwachsener, der nach einem Autounfall bei der Reha unter Schmerzen wieder das Gehen lernen muss. Ergänzt wird der Spot durch vier Reportagen, die auf der Kampagnenwebsite platziert sind und in denen Verkehrsteilnehmer, die bei einem Unfall schwer verletzt wurden, über ihren Weg zurück ins Leben berichten. Darüber hinaus ist die Kampagne auch noch durch drei neue Autobahnplakatmotive entlang der deutschen Autobahnen sowie online und in Social Media sichtbar.
"Im Rahmen der Kommunikationsmaßnahmen für 'Runter vom Gas' zeigen wir die Schicksale, die sich hinter den Zahlen der jährlichen Verkehrsunfälle verbergen und geben Unfallopfern eine Stimme", sagt Lars Cords, Partner und Chief Content Officer von Scholz & Friends. "Dafür nehmen wir immer wieder neue Perspektiven auf das Thema Verkehrssicherheit ein, mit denen wir Verkehrsteilnehmer wachrütteln wollen."
Eine der Hauptunfallursachen ist nach wie vor die unangepasste Geschwindigkeit: Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sind 2018 mehr als 57.000 Verkehrsteilnehmer aufgrund dessen verunglückt. Dabei wurden mehr als 14.000 Menschen verletzt.
Credits:
Scholz & Friends:
Beratung: Lars-Christian Cords, Hendrik Mann, Arne Gottmann, Felix Nass, Michael Schulze, Monika Sternol, Rachel Petersen
Kreation: Michael Winterhagen, Philipp Weber, Felix John, Jakob Cantz, Sheryl Ann Hartman, Amadeus Fronk, Tobias Morka, Chiara Astuti, Simon Weyer, Merlin Meiss
Content: Alexander Tietz, Jan David Sutthoff, Nils Göhring, Klaas Mucke
FFF: Kristin Ammon
Produktion: Sandro Buschke, Lars Püschel
Artbuying: Kerstin Mende, Joana Strohfahrt
Filmproduktion: Bluefilm Production
Regie: Tommi Berté
Fotografin Autobahn-Motive: Monika Höfler
Videoreportagen und Fotos: Julia Matyschik
Website: Deepblue Networks
EBV: Metagate Berlin