
Management:
Ton Hollander und Dirk Bittermann steigen bei BBDO aus
Die deutsche BBDO-Gruppe muss ihr Management am Hauptsitz Düsseldorf neu besetzen.

Foto: BBDO
Neustart für BBDO Düsseldorf: Standort-Chef Dirk Bittermann und Chief Creative Offiicer Ton Hollander verlassen die Agentur. "Beide wollen sich unabhängig voneinander neuen Aufgaben widmen", heißt es in der offiziellen Mitteilung der Agentur. Das kommt vor allem im Fall des Kreativchefs Hollander überraschend. Im Sommer 2016 stand sein Wechsel zum Konkurrenten Ogilvy & Mather bevor, BBDO hatte aber letztlich alles daran gesetzt, Hollander in der Gruppe zu halten. Schließlich wurde er zum CCO des Düsseldorfer Standorts ernannt.
„Dirk Bittermann und Ton Hollander waren viele Jahre in unterschiedlichen Leitungsfunktionen sehr erfolgreich für uns tätig. Sie haben die Agenturgruppe nachhaltig mitgeprägt und sowohl im Kunden- und Neukundengeschäft als auch kreativ tolle Arbeit geleistet. Dafür möchten wir uns bei beiden ganz herzlich bedanken“, sagt Frank Lotze, CEO von BBDO Deutschland. „Wir wünschen Dirk und Ton für ihre private und berufliche Zukunft das Allerbeste.“
Von 1. April an werden nun Patrick Hammer und Cornelius Kölblin als Geschäftsführer die Agentur leiten - gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern Kristoffer Heilemann (Kreation) und Patrick Holtkamp (Digital). Zugleich rücken die beiden Kreativen Tobias Feige und Daniel Haschtmann in die Geschäftsleitung der Agentur auf.
Auf die Vergabe von neuen CEO- und CCO-Titel will Lotze verzichten. Seine Erklärung zur neuen Agenturleitung lässt sich trotz der netten Abschiedsworte dann auch durchaus auch als kleiner Seitenhieb auf Bittermann und Hollander interpretieren: „Das neue Management steht für einen disziplinoffenen, kollaborativen Führungsstil, für den Ausbau der strategischen Kooperationen und für innovative Ansätze in der Markenkommunikation.“
Hamburg und Düsseldorf arbeiten enger zusammen
Verbunden mit dem neuen Führungsteam sollen auch die BBDO-Niederlassungen in Düsseldorf und Hamburg enger verzahnt werden. Naheliegenderweise, denn BBDO hatte Patrick Hammer ursprünglich dazu eingestellt, das Hamburger Büro auf- und auszubauen. Hammer hatte zuvor bei Thjnk gearbeitet, früher war er für Jung von Matt tätig.
Cornelius Kölblin, 36, hat in den zurückliegenden vier Jahren als Leiter Neugeschäft und Unternehmensstrategie übergreifend für die deutsche BBDO-Gruppe gearbeitet. Der Betriebswirt war zuvor acht Jahre auf Kundenseite für BMW beschäftigt, zuletzt als Head of Brand and Communication Management für die Elektromobilitätsmarke BMW i. Kölblin habe maßgeblich die interdisziplinäre Integration des BBDO-Netzwerks vorangetrieben, wichtige strategische Partnerschaften mit Google und Facebook initiiert und war an vielen bedeutenden Neugeschäftserfolgen beteiligt, heißt es in der Mitteilung weiter.
Tobias Feige, 38, ist im November 2017 als Executive Creative Director (ECD) zu BBDO Düsseldorf gekommen und arbeitet dort für Kunden wie die Postbank und Blau. Zu seinen Agenturstationen zählten unter anderem Lukas Lindemann Rosinski, DDB Berlin, Jung von Matt sowie BBDO Berlin. Daniel Haschtmann, 38, arbeitet seit 2011 bei BBDO, zunächst als Creative Director bei BBDO Berlin, seit Mai 2017 als ECD bei BBDO Düsseldorf.
Noch einen weiteren Abgang hat die Gruppe im Zuge des Managementwechsels zu vermelden: Bereits Ende Februar ist Beratungsgeschäftsführer Holger Bengel bei BBDO Düsseldorf ausgeschieden, auf eigenen Wunsch und "im allerbesten Einvernehmen". „Holger Bengel ist es aus privaten Gründen derzeit nicht möglich, für uns zu arbeiten. Dies müssen wir respektieren“, sagt Lotze.
Noch vor rund einem Jahr lief es für die deutsche BBDO-Gruppe richtig gut. Sie war das Network mit den meisten neuen Etats in Deutschland, konnte zahlreiche Neugeschäfte vermelden - darunter etwa das Mandat von Douglas -, glänzte kreativ mit Arbeiten unter anderem für Smart und meldete Rekordergebnisse. Von Douglas hat sie sich längst verabschiedet, auch neue Zahlen hat BBDO bis dato nicht vorgelegt. 2017 habe die Gruppe rund 20 Neugeschäfte gewonnen. An BBDO Düsseldorf gingen dabei unter anderem Etats von Bayer Consumer Health und der Metro-Gruppe.