
Marianne Heiß über Torben, Lucie und die gelbe Gefahr:
TLGG zeigt, wie wichtig authentische Markenbildung in eigener Sache ist
Tag 16 im Wertschätzungskalender von GWA und W&V und Sonntag ist Familientag: Marianne Heiß von BBDO lobt die Omnicom-Agentur TLGG.

Foto: BBDO
10 Jahre Torben, Lucie und die gelbe Gefahr - das allein ist wirklich ein guter Grund, um im Wertschätzungskalender des GWA auf diese besondere Agentur hinzuweisen. Schon weil TLGG damals die erste richtige Social-Media-Agentur in Deutschland war. Pioniere sozusagen. Weil die Gründer Christoph Bornschein, Fränzi Kühne und Boontham Temaismithi einfach sehr früh wussten, wie wichtig Social Media als Kommunikationskanal werden würde.
Und weil damals Diversity für die drei Digital Natives vom Start weg einfach selbstverständlich war. Was 2008 eben keineswegs eine Selbstverständlichkeit war. Und es auch heute – jedenfalls in Deutschland – in Unternehmen und Agenturen immer noch nicht ist. Was man, das zeigt das TLGG-Gründertrio ebenfalls, nicht unbedingt nur den Männern vorwerfen kann.
Bornschein, Kühne und Temaismithi ist es gelungen, aus nicht viel mehr als ein paar Ideen ein Kreuzberger Startup zu gründen. Um dann daraus eine schlagkräftige, respektierte und erfolgreiche Digital- und Social-Media-Agentur zu formen – mit nun 180 Mitarbeitern, mit großen und internationalen Unternehmen als Kunden. Und seit einem Jahr mit einer eigenständigen Consulting-Abteilung.
Meine Wertschätzung für TLGG wurzelt aber keineswegs darin, dass die Kreuzberger seit ein paar Jahren Teil des Omnicom-Networks sind, zu dem auch BBDO gehört.
Es sind die vielen Stärken im Digital Business, die TLGG auszeichnet. Was diese Agentur allerdings darüber hinaus so besonders macht: Bornschein (Torben), Kühne (Lucie) und Temaismithi (die gelbe Gefahr) sind ein Vorbild für viele andere Startups und für junge Agenturen, weil sie zeigen, wie wichtig und erfolgsfördernd eine frühzeitige, konsequente und vor allem authentische Marken- und Imagebildung in eigener Sache ist.
Was mit einer charmanten, ungewöhnlichen Mixtur aus Agenturnamen, Nerd-Faktor und dem Hip-Standort Berlin begann, hat sich fortgesetzt mit echter Diversität als Arbeitskultur, mit Expertise und Schnelligkeit und der Sogwirkung für viele kreative, digitale Talente. TLGG ist es gelungen, sich in einer rapide ändernden Wirtschaftswelt als starker Partner und Impulsgeber für die digitale Transformation fest zu positionieren – mit Christoph Bornschein und Fränzi Kühne als deren authentische, sympathische und überzeugende Testimonials.
Die Autorin: Marianne Heiß ist Chief Financial Officer der BBDO Group Germany
Die Idee: Deutschlands GWA-Agenturen bekennen sich zum fairen Umgang in der kreativsten Branche der Welt: Mit dem Wertschätzungskalender auf W&V. 24 Agenturchefs loben zwischen dem 1. und dem 24. Dezember je einen Konkurrenten und erklären, wie er sie 2018 besonders beeindruckt hat.
Bisher erschienen:
Ina von Holly über Wolf/Osmankovic
Christoph Nann über Grabarz & Partner
Philipp Bierbaum über Crossmedia
David Stephan und Martin Eggert über Achtung
Christoph Pietsch über Jung von Matt/Sports
Ulrich Roth über RTS Rieger Team