
Soundlounge:
Sound-Maschine von BBDO bringt Töne aufs Papier
Beim Branchentreff Soundlounge feierte die Sound-Maschine Premiere. Sie verwandelt Musik, Sprache und Geräusche in Plakatkunst.

Foto: BBDO / Andreas Endermann
Aus Sound wird Kunst: Die BBDO-Agenturen CraftWork, Proximity Worldwide und BBDO Düsseldorf haben beim Branchentreff Soundlounge erneut eine innovative Print-Idee vorgestellt. Sie entwickelten gemeinsam eine Sound-Maschine, die Geräusche in grafische Muster umsetzt und auf ein Poster malt. Motto der Aktion: "Celebrating the Beauty of Sound". Im Vorjahr stellten sie bereits ein Plakat vor, das erstmals auf Geräusche und deren Lautstärke reagiert und sich entsprechend verändert. Es heimste zahlreiche Kreativpreise ein.
Und so funktioniert die Sound-Maschine: Ein Sensor übermittelt Musik, Sprache oder Geräusche. Ein Algorithmus erschafft auf Grundlage dieses akustischen Inputs grafische Muster, indem die Maschine mit einem Stift das Motiv auf das Poster zeichnet. Außerdem schreibt sie darunter, welcher Sound hier zu Papier gebracht wurde. So wird jedes Soundlounge-Poster zum Unikat. Die mehr als 600 Gäste der Soundlounge in Düsseldorf konnten die Maschine für sich arbeiten lassen und so ein individuell gefertigtes Poster mit nach Hause nehmen.
Die dritte Ausgabe der Soundlounge lief am 30. August in Düsseldorf im Cafe del Sol und wurde vom Team um Craftwork-Geschäftsführer Steffen Gentis gemeinsam mit den Düsseldorfer Tonstudios Nhb Studios, Studio Funk, Sprachlabor Audioproduktionen und Tro veranstaltet. Das Event soll vermitteln, wie wichtig Sound, Musik und Geräusche für das Marketing sind. Es flankiert die Regielounge, den Branchentreff der Werbefilmszene.
"Schon die ersten beiden Soundlounge-Poster haben für viel Furore gesorgt und waren so eine tolle Werbung für unseren Soundlounge-Event. Dies wollen wir auch beim 3. Poster erreichen“, sagte Steffen Gentis, Geschäftsführer der BBDO-Produktionstochter CraftWork und Initiator der Soundlounge.
Die früheren Soundlounge-Poster: