
Etat:
Serviceplan löst Scholz & Friends auf Saturn ab
Überraschungscoup: Die Unterhaltungselektronik-Kette Saturn hat bereits eine neue Agentur. Eine geheim gehaltene Präsentation hat Serviceplan in Hamburg für sich entschieden. Die neue Kampagne wird eine neue Ausrichtung bekommen. Serviceplan betreut auch die Media-Saturn-Marke Redcoon.
Saturn hat bereits eine neue Agentur. Nur knapp zwei Wochen nach dem Aus für Scholz & Friends, Berlin, übernimmt jetzt Serviceplan in Hamburg den lukrativen Etat aus Ingolstadt, wie der "Kontakter" schreibt. Kunde und Agentur bestätigen das bislang nicht.
Serviceplan wird für Saturn neue Mitarbeiter einstellen müssen. Das ist eine große Chance für die Agentur, namentlich die Geschäftsführer Jörg Schultheis und Alex Schill, das Hamburger Haus der Kommunikation jenseits vom Großkunden BMW zu profilieren.
Die schnelle Etatvergabe kommt überraschend. Offenbar hat Serviceplan dem Kunden schon vor Wochen Ideen präsentiert. Die Hamburger betreuen bereits Redcoon, das Billig-Label der Blauen Gruppe in der Media-Saturn-Holding (Metro). Pieter Haas, Chief Operating Officer der Holding, scheint von der Arbeit der Agentur angetan. Die Redcoon-"Billig"-Kampagne läuft erfolgreich. Nach der Präsentation von Serviceplan soll "Kontakter"-Informationen zufolge auch Etathalter Scholz & Friends noch einmal eine Chance bekommen haben Konzepte vorzulegen. Genutzt hat es der Agentur nicht; sie verliert das Budget. Unternehmen und Agentur äußern sich dazu nicht.
Über die Art und Weise des Etatwechsels ist Scholz & Friends, wie zu erfahren war, mehr als unglücklich. Offiziell äußert sich dazu niemand. Bis zum Schluss war Stefanie Wurst, Beratungsgeschäftsführerin in Berlin, darüber wohl nicht informiert. Die Abschiedsanzeige ("Der Horror hat ein Ende"), die Scholz & Friends in der Fachpresse geschaltet hat, ist aber deutlich genug. Kreativ-Vorstand Martin Pross lässt sich darin mit den Worten zitieren, Scholz & Friends habe sieben Jahre lang mit Hauen und Stechen einen anspruchsvollen Kunden betreut und ihn im Pitch zweimal verteidigt. Serviceplan war übrigens beide Male dabei.
Serviceplan legt für Saturn bald eine neue Kampagne vor, die völlig anders sein wird als bislang. Insider sprechen von einem "Bruch". Die männliche Technik-Welt, die Saturn im Moment auszeichnet, dürfte einer neuen Ansprache weichen. Im Mittelpunkt der Kommunikation wird sicherlich der Online-Vertrieb stehen. Immer mehr Verbraucher bestellen Unterhaltungselektronik im Netz, aber eben nicht bei Saturn.
Saturn gehört wie Redcoon und Media Markt zur Media-Saturn-Holding. Die klassische Werbung für Media Markt verantwortet Ogilvy & Mather in Frankfurt. (lhe/cob)
Mehr dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe des "Kontakter".