
Dentsu Aegis Network:
Gyro München holt internationalen Google-Etat
Die Münchner Gyro-Niederlassung hat sich in einem EMEA-weiten Pitch unter anderem gegen Adam & Eve DDB aus London durchgesetzt.

Foto: Gyro
Google hat seinen Etat für die internationale "Game on"-Kampagne an die deutsche Niederlassung der globalen B-to-B-Agentur Gyro vergeben. Das Münchner Office unter Leitung von Claudia Leischner hat sich in einem Pitch unter anderem gegen Adam & Eve DDB aus London durchgesetzt.
Die von Gyro entwickelte Kampagne wird in 64 Ländern - das heißt: in der gesamten EMEA- und APAC-Region - laufen. Der internationale "Game on"-Wettbewerb richtet sich an Google-Partner, die motiviert werden sollen, Neukundenumsätze im Bereich Adwords auszubauen. Die Kampagne dazu ist schon angelaufen. Und zwar mit einem breiten Media-Mix: Landingpages, Launch-Videos, Social Media, Events, Dialogmaßnahmen und unterstützendes Verkaufsmaterial.
In der DACH-Region war Gyro bereits früher für Google tätig. So war das Münchner Office etwa für die Mittelstandskampagne Weltweitwachsen.de des US-Suchmaschinenkonzerns verantwortlich, die vor zwei Jahren angestoßen wurde. "Wer schon einmal für Google gearbeitet hat, weiß, dass der Anspruch an Digital und Kreation extrem hoch ist", verkündet Standortschefin Leischner voller Stolz.
Gyro wurde im vergangenen Sommer vom internationalen Dentsu Aegis Network übernommen. Für die auf B-to-B-Marketing spezialisierte Agentur arbeiten insgesamt 700 Mitarbeiter an weltweit 16 Standorten.
Zu den Kunden von Gyro München zählen unter anderem Amway, Ebay, Fedex, HP, Roche, Oxford, Telefónica O2 und VHV Versicherungen.