
Recruiting bei DDB:
Eine kreative Bewerbung für einen kreativen Job
Talentsuche im Jahr 2018: Auf #WarumDDBdarumDDB antwortete eine Bewerberin frech und frisch im Social Web mit #WarumCaradarumCara.

Foto: Cara Shikura/Instgram/DDB
Jade Delaney hat vor wenigen Wochen mit ihrer Bewerbung für Furore gesorgt: Mit einer außergewöhnlichen Aktion gelang es ihr, einen Job bei McCann Bristol zu ergattern. Sie posierte vor dem Office als "Fearless-Girl"-Statue - vollkommen in Gold.
Jetzt legt Cara Shikura nach: Die junge Frau hat zum Hashtag #WarumDDBdarumDDB ein eigenes Instagram-Profil kreiert und 100 Gründe gestaltet, warum sie bei der Agentur DDB arbeiten sollte. Zusätzlich sorgte ein Bewerbungsfilm dafür, dass #WarumCaradarumCara in der Agentur als "Bewerbung des Jahres" gehandelt wird.
Ihre Arbeit zeige, wie detailliert sie sich mit uns, unseren Kunden und unserer Geschichte auseinandergesetzt hat, heißt es von DDB. Sehen Sie selbst:
Wie kam es zur Idee?
Schon eine Weile nutzt DDB in der Social Kommunikation den Hashtag #WarumDDBdarumDDB. Im Kontext der Ad Day Ad Night vertieften die Düsseldorfer Kreativen Mitte Mai vor Ort ihre Talentsuche und fassten via Plakat 100 Ideen und Gründe zusammen, die für eine Bewerbung bei DDB sprechen sollten.
Und Bewerberin Cara hat im Nachgang den Spieß einfach umgedreht, ihr Wissen über DDB kreativ im Social Web eingebracht.
Gerade in der heutigen Diskussion, der kontinuierlichen Talentsuche der Agenturen, sei das ein "leuchtendes Beispiel", kommentiert DDB Cara Shikuras Bewerbung. Und: "Ganz großes Kino zu sehen, welche Mühe sich Cara gemacht hat."
DDB jedenfalls hatte ein gutes Gefühl. Und Cara?
"Natürlich haben wir sie eingestellt", heißt es von Christoph Pietsch, Chief Marketing Officer bei DDB.
Ach, ja - mit diesem Plakat warben die Agenturen Mitte Mai für kreativen Nachwuchs: