
Etat:
Ein neuer Markenauftritt für die Süddeutsche
Eigentlich sollte die neue Kampagne von Zeichen & Wunder kommen. Jetzt übernimmt der Münchner Ortskonkurrent David + Martin. Im Sommer sind die ersten Arbeiten zu sehen.

Foto: Martin Diepold
Die Süddeutsche hat den Kommunikationsetat für ihre Zeitung an David+Martin vergeben. Bereits im Sommer soll die Kampagne im Netz, aber auch in Print und den Straßen deutscher Großstädte zu sehen sein.
Bereits seit Mai 2020, heißt es in einer Pressemitteilung, arbeite die Münchner Kreativagentur am neuen Markenauftritt. Dabei hatte im Sommer 2019 zunächst Zeichen & Wunder, ebenfalls München, den Etat nach einem Pitch zugeschlagen bekommen, an dem W&V-Informationen zufolge unter anderem beide Agenturen beteiligt waren.
Der Kunde wollte anfangs Branding und Kampagne bei einer Agentur bündeln, stellte dann aber fest, dass es besser ist, die Bereiche zu trennen. Zeichen & Wunder hat die Markenstrategie bereits fertig gestellt, jetzt sind David + Martin an der Reihe.
Wie der Vater, so der Sohn
"Die Süddeutsche Zeitung steht wie keine andere deutsche Zeitung für höchste journalistische Qualität. Als Stimme für Presse-und Meinungsfreiheit und Synonym für investigativen Journalismus in Deutschland ist sie besonders in der heutigen Zeit so wichtig wie nie zuvor", sagt David Stephan, Mitgründer und Geschäftsführer Kreation von David+Martin.
Für den Werber schließt sich damit auch ein Kreis. Sein Vater hat früher das Innenressort der Süddeutschen geleitet und mit seinen Recherchen so manchen Nazizirkel in Bayern aufgerieben.
David+Martin arbeiten für die Kampagne eng mit Chefredaktion, Marketing und Geschäftsführung zusammen. "Es freut uns sehr, eine Agentur an unserer Seite zu haben, die uns mit einer sehr hohen Leidenschaft für Qualitätsjournalismus und kreativen Kampagnenansätzen überzeugen konnte", sagt Stefan Hilscher, Geschäftsführer der Süddeutschen Zeitung. Die letzte Imagekampagne der SZ stammte von der Agentur Wunderhaus, München.
Der Verlag Werben & Verkaufen GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Süddeutschen Verlages.