
GWA-Wertschätzungskalender :
Drei dicke Bretter: Ein Hoch auf Lukas Lindemann Rosinski
"Eine der interessantesten und lebendigsten Agenturen in Hamburg": Warum Dirk Kedrowitsch und Timm Weber den Ortskonkurrenten Lukas Lindemann Rosinski schätzen.

Foto: Publicis Pixelpark
Macht die Augen zu und stellt euch drei unterschiedlich hohe Balken vor. Die Balken stehen hochkant nebeneinander und wechseln gern mal ihre Farbe. Woran denkt ihr?
Genau, an eine der interessantesten und lebendigsten Agenturen in Hamburg: Lukas Lindemann Rosinski oder anders gesagt kurzer Balken, ganz langer Balken, langer Balken. Diese drei Balken stehen jetzt seit 10 Jahren in der Agenturlandschaft rum - immer sehr sympathisch, gut gelaunt und mit der Fähigkeit mit großen und kleinen Kampagnen zu überraschen.
Mal für einen Pickup mit einem Stern drauf, mal für den perfekten Drink zum Apéro, mal mit sehr lustigen Aktionen für eine Airline, die eigentlich keiner mag. Und gerade dieses Jahr haben die Jungs bewiesen, dass ihre Balken fest im Boden stehen. Den Verlust eines ihrer Gründungskunden Mercedes-Benz Vans haben sie mit sehr viel Größe beantwortet:
Mit einem Film auf Vimeo, der die tolle gemeinsame Zeit feiert und in keinster Weise beleidigt, mucksch oder sonst irgendwie nachtragend ist.
Jungs, eure Balken sind wirklich stabil und wir sind sicher, da kommt bald die nächste Automobilmarke, die genau da drauf bauen will. Gut Holz!
Die Autoren: Dirk Kedrowitsch, Chief Executive Officer und Timm Weber, Chief Creative Officer Publicis Pixelpark Deutschland
Die Idee: Deutschlands GWA-Agenturen bekennen sich zum fairen Umgang in der kreativsten Branche der Welt: Mit dem Wertschätzungskalender auf W&V. 24 Agenturchefs loben zwischen dem 1. und dem 24. Dezember je einen Konkurrenten und erklären, wie er sie 2018 besonders beeindruckt hat.