
Cannes Lions 2016:
Briten sahnen bei Lions Health ab
Der Auftakt der 63. Cannes Lions fällt aus deutscher Sicht eher ernüchternd aus. Die vier Arbeiten auf der Shortlist Health & Wellness wurden nicht mit einen Löwen gekrönt. Dafür sahnten die Briten ordentlich ab und holten auch die ersten zwei Grand Prix des Sonderfestivals Lions Health.

Foto: Philips
Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich lief für die deutsche Mannschaft ja gar nicht mal schlecht an. Der Auftakt der 63. Cannes Lions an der französischen Côte d’Azur fällt aus deutscher Sicht dagegen sehr ernüchternd aus. Vier Arbeiten hatten es beim Sonderfestival Lions Health auf die Shortlist Health & Wellness geschafft, einen Löwen gewann jedoch keiner der Nominierten aus Deutschland. Dafür sahnten vor allem die Briten ordentlich ab, sie gewannen insgesamt 29 Health-Löwen (10 Health & Wellness, 19 Pharma).
Auch die zwei Grand Prix gehen auf die Insel. FCB Inferno London überzeugte in der Kategorie Health & Wellness mit der Alphabetisierungs-Kampagne "Project Literacy" für den Kunden Pearson.
Ogilvy & Mather London gewann in der Kategorie Pharma mit der Philips-Kampagne "Breathless Choir". Lungenkranke lernen, wie man auch mit wenig Atem singen kann.
Den Grand Prix for Good sicherte sich die argentinische Agentur David mit der Kampagne "Manboobs" für Macma, die über Brustkrebsvorsorge aufklärt - an einem Mann.
Insgesamt vergab das Health-Festival 99 Trophäen (52 Pharma, 47 Health & Wellness), darunter 17 Gold-Löwen. Die Zahl der Einreichungen war in diesem Jahr deutlich gestiegen auf 2024 in Health & Wellness (2015: 1430) und 583 (432) in Pharma. Für Deutschland saßen Jana Apostolopulu, Pink Carrots Communications, und Daniel Könnicke, FCB Hamburg, in der Jury.
Das zweitägige Lions-Festival mit Kongress und großem Rahmenprogramm geht am 19. Juni zu Ende.
Weitere News rund um das Cannes-Festival finden Sie hier.