
TuS Haltern am See:
Amateurverein und Jung von Matt provozieren mit Guerilla-Aktion
Rund um die Stadien von Schalke 04, RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Leverkusen prangern provokante Plakatmotive die Kommerzialisierung im Profifußball an. Absender: Der Amateurverein TuS Haltern am See und sein Vorsitzender Christoph Metzelder, Geschäftsführer von Jung von Matt/Sports.

Foto: TuS Haltern am See / Carsten Sander
"Wahrer Fußball statt Ware Fußball": Mit dieser Haltung sorgt der Amateurverein TuS Haltern am See von 1882 für Gesprächsstoff. Denn die Amateurfußballer tragen ihre Botschaft offensiv in die Öffentlichkeit: Am vergangenen Bundesligaspieltag waren rund um die Stadien von Schalke 04, RB Leipzig, VfL Wolfsburg und Leverkusen Plakatmotive mit Headlines wie "Stehplatz statt Business Seat", "Spieler statt Söldner" oder "Bratwurst und Bier statt Catering" zu sehen. Abgebildet sind Spieler, Ehrenamtliche und andere Protagonisten vom TuS Haltern am See. Mit der Kampagne will der Verein eine Lanze für den Amateurfußball brechen.
Einer der Initiatoren der Aktion ist Ex-Profifußballer Christoph Metzelder, heute Geschäftsführer bei Jung von Matt/Sports. Metzelder ist als erster Vorsitzender und Trainer der U19 beim TuS Haltern dem Verein eng verbunden. Dort begann auch seine eigene Fußballerkarriere. "Die Motive sind eine Liebeserklärung an den Amateurfußball und unsere Ehrenämtler, Trainer und Spieler, die sich Woche für Woche in den Dienst von Verein und Mannschaften stellen."
Provokant kritisiert die Kampagne die Kommerzialisierung im Profifußball. In einer Guerilla-Aktion wurden die am meisten frequentierten Wege zu den Stadien der Bundesligisten mit den Motiven plakatiert. Sie sind außerdem in Haltern am See und Umgebung zu sehen. "Wir wollen bewusst dem Fußballkonsument einmal den Spiegel vorhalten, um darauf aufmerksam zu machen, dass es neben dem professionellen Fußball auch noch den kleinen Fußball gibt, der um Fans, Sponsoren und Aufmerksamkeit ringt und dessen Protagonisten – auf und neben dem Platz – mit viel Leidenschaft und Engagement täglich großartiges leisten", sagt Metzelder.
Unterstützt wird die Kampagne vom Unternehmen Neubourg Skin Care mit seiner Fußpflegemarke Allpresan, seit 2012 Förderer und Trikotsponsor des TuS Haltern. Weitere Unterstützung erhielt der Verein von Vereinsmitgliedern, die beruflich bei der Agentur Jung von Matt/Sports tätig sind sowie dem Fotografen Carsten Sander, der das Shooting vor Ort in Haltern umgesetzt hat. Bereits 2009 hatte der Halterner Verein mit der „Tu’s Haltern“ Aktion von Scholz & Friends für Aufsehen in der deutschen Amateurfußball-Szene gesorgt. Damals waren Plakate vor allem in Haltern und Umgebung zu sehen.