
Recherche in Podcasts:
PMG ermöglicht die Suche in Podcast-Inhalten
Die PMG Presse-Monitor erweitert ab sofort mit Audio-Transkripten von Podcasts das Medienpanel der Pressedatenbank im D-A-CH-Raum. Damit ist die Textrecherche in Podcast-Inhalten möglich.

Foto: PMG
Die PMG Presse-Monitor erweitert ab sofort mit Audio-Transkripten von Podcasts das Medienpanel der Pressedatenbank im D-A-CH-Raum. Für das neue Angebot wandelt künstliche Intelligenz die Audio-Formate in hochwertige Text-Dateien um. Nutzer können diesen Content in der PMG Pressedatenbank wie herkömmliche Presseartikel nach ihren Themen und Schlagworten durchsuchen lassen. Inhaltlich gliedert die PMG die neuen Inhalte in verschiedene Themenbereiche wie beispielsweise Business oder Lifestyle.
Gezielte Textrecherche in Podcast-Inhalten ist jetzt möglich
"Gemeinsam mit Axel Springer Syndication ermöglichen wir als einer der ersten Anbieter in Deutschland gezielte Text-Recherchen in Podcast-Inhalten", sagt Natascha Thomas, stellvertretende Geschäftsführerin der PMG. "Unsere Kunden gewinnen bei der morgendlichen Medienbeobachtung und Pressespiegel-Recherche enorm Zeit, denn sie müssen keine kompletten Podcasts mehr anhören."
Mit einer tagesaktuellen Pressedatenbank ist die PMG Presse-Monitor GmbH ein führender Anbieter für die digitale Medienbeobachtung, Pressespiegel-Erstellung und Medienauswertung. Die PMG vermarktet Inhalte und Rechte von über 900 Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen mit über 4000 Print- und Online-Quellen. Davon sind rund 2.500 digital in der PMG Pressedatenbank verfügbar. Vom Standort Berlin aus versorgt das Unternehmen über 5.000 Kunden aus Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Institutionen ebenso wie Medienbeobachtungsdienste und PR-Agenturen.