
Corporate Podcast:
Köln Tourismus macht Marketing zum Hören
Mit einem eigenen Podcast startet Köln Tourismus hörbare Marketingmaßnahmen für die Stadt am Rhein. Unter dem Namen "Köln Clash" treffen alle 14 Tage zwei Kölner Persönlichkeiten aufeinander, die sich bisher nicht kannten.

Foto: Köln
Im Zuge der strategisch-konzeptionellen Neuausrichtung veröffentlicht Köln Tourismus seinen neuen Podcast "Köln Clash". Dieser ist ein weiteres Instrument, um die Digitalisierung zu forcieren und verstärkt neue Zielgruppen anzusprechen. Der Podcast mit den sechs unterhaltsamen Folgen erscheint montags im Zweiwochenrhythmus. Interessierte können die Episoden auf allen gängigen Podcast-Plattformen hören.
W&V Podcast Newsletter:
Sie interessieren sich für das Trendthema Podcast oder spielen sogar mit dem Gedanken, für Ihr Unternehmen einen zu erstellen? Dann haben wir was für Sie: Ab sofort erscheint dienstags und donnerstags unser Podcast-Newsletter mit allem Wissenswerten und Unterhaltsamen rund um das Thema. Hier können Sie sich dazu anmelden.
W&V Podcast Day Vol. 2:
Am 11. November findet die zweite Auflage des erfolgreichen W&V Podcast Days statt. Hier geben wir Ihnen alle Infos, wie ein guter Corporate Podcast funktioniert. Lernen Sie von den Besten und Expert:innen, wie Sie den richtigen Content erstellen, Sichtbarkeit generieren und Ihre Reichweite steigern. Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
W&V Workshop Corporate Podcast:
Corporate-Podcasts sind dann erfolgreich, wenn sie der Marken-DNA entsprechen. Lernen Sie im W&V Workshop Corporate Podcast am 22. November, wie Sie eine erfolgreiche Podcast-Strategie aufsetzen und ein Podcast-Format entwickeln, das zu Ihnen, Ihren Zielgruppen und Ihren Ressourcen passt. Anmelden können Sie sich hier.
Zwei Kölner treffen aufeinander
Beim "Köln Clash" treffen jeweils zwei Kölner Persönlichkeiten aufeinander, die sich vorher noch nie begegnet sind. Im Zwiegespräch plaudern sie über ihr Leben und ihre Arbeit in Köln. Ihre jeweiligen Sicht- und Lebensweisen stehen im Vordergrund. Der Clash mag noch so groß sein, am Ende eint die Teilnehmenden ihre Verbundenheit zu Köln.
Die Talkgäste des Podcasts kommen aus den unterschiedlichsten Bereichen wie der Wissenschaft & Forschung, der Musikbranche, aus dem Handwerk, der Schauspielerei, der LGBTQI+-Szene, der Fernsehlandschaft, der Comedy-Szene, aus der Gastronomie, der Kunstszene und aus dem Social Media Bereich. Im gegenseitigen Interview erzählen die Protagonistinnen und Protagonisten von ihren Lieblingsplätzen und Geheimtipps in Köln.
Auch die Locations stehen für die Stadt
Den Auftakt machten die Newcomer-Band Planschemalöör und Laura Winterling, die zehn Jahre lang Astronaut:innen der European Space Agency in Köln für ihre Mission im All trainierte. Weitere Gäste der sechs Folgen der ersten Staffel sind Kriminalbiologe und Forensiker Dr. Mark Benecke, Comedian Maxi Gstettenbauer, Princess Charming Irina Schlauch, Schauspielerin Maike Johanna Reuter, die Podcaster Niklas & David, Heimwerkerin und YouTuberin Laura Kampf, Margrit Miebach vom CityLeaks Urban Art Festival, Schriftstellerin Melanie Raabe, Winzer Mats Hilgers von der IMI Winery und Anna Heller & Steffen Potratz-Heller von der Brauerei Heller.
Die besondere Atmosphäre der Gespräche wird verstärkt durch einzigartige Kölner Locations, an denen die Aufzeichnungen stattgefunden haben: In der Flora, im Dufthaus 4711, im Odonien, der Bel Etage des Schokoladenmuseums und im ecoHub. Sie repräsentieren die vielen spannenden und ganz unterschiedlichen Orte, die Köln zu bieten hat.