
W&V Podcast "Behind the pod":
"Wir waren Detektive": Fiction aus dem Hause Comdirect
Die Commerzbank-Tochter Comdirect setzt mit dem Podcast-Format "Wir waren Detektive" auf ein fiktives Format. Erst am Ende jeder Folge geht es nach dem Krimi um Fragen rund um Finanzen und Geld.

Foto: W&V/Achtung Broadcast
Endlich mal kein Talkformat! Das ist die Meinung von Achtung-Geschäftsführerin Felicia Mutterer, die auch Host des W&V-Podcasts "Behind the pod" ist. In der aktuellen Folge von "Behind the pod" hat sie sich das Hörspiel "Wir waren Detektive" der Commerzbank-Tochter Comdirect rausgesucht und spricht mit den Macher:innen über das Format. Detailliert geht es in der Folge darum, warum sich die Bank für das fiktionale Format entschieden hat, welche Zielgruppe sie erreichen will und wie sie den Service-Part am Ende nutzt, um weitere Botschaften zu vermitteln.
Passend zum Podcast der Comdirect kommt der Hörtipp in der Folge von Lena Herrmann - er behandelt den Podcast der DAK Gesundheit. Unter dem Namen "Ganz schön krank, Leute" geht es darum um Fragen des Miteinander. Ähnlich wie die Comdirect Bank nimmt sich die Krankenkasse darin sehr zurück und thematisiert auch nicht die naheliegendsten Themen rund um Krankheiten. Viel mehr geht der Podcast einen Schritt weiter, wie auch die Comdirect Bank.
Hier gibt es noch mehr auf die Ohren
Hören Sie sich „Behind the pod“ auf verschiedenen Podcast-Kanälen an. Und wenn er Ihnen gefällt, dann abonnieren Sie ihn doch gleich.
Apple Podcast Spotify YouTube Acast RSS Alle Episoden
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein, was sich beim Thema Podcasts so tut? Dann abonnieren Sie unseren wöchentlichen Podcast Newsletter.