
Nachhaltigkeit:
dm verkauft plastikfreie Kaugummis von True Gum
Konventionelle Kaugummis bestehen hauptsächlich aus Kunststoffen. Das will True Gum ändern und bringt seine plastikfreien Alternativen bei dm in die Regale.

Foto: True Gum
Kaugummis sind gut für die Zähne. Aber was kaum einer weiß: Kaugummis bestehen größtenteils aus Kunststoffen auf Erdölbasis. Diese Stoffe werden in der Natur nicht abgebaut und stellen eine erhebliche Verschmutzung für die Umwelt dar. Vor allem, da 80 bis 90 Prozent aller Kaugummis nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, sondern achtlos ausgespuckt.
Diesem Problem hat sich das dänische Start-Up True Gum angenommen und einen zu 100 Prozent biologisch abbaubaren Kaugummi entwickelt. Die Gründer fanden es außerdem befremdlich, auf einem Material herumzukauen, aus dem auch Plastiktüten, Leim und Gummireifen hergestellt werden. Statt aus einer Kaumasse auf Kunststoffbasis, besteht ihr Kaugummi aus dem Saft der Sapodilla-Bäume, die im lateinamerikanischen Dschungel wachsen.
Die True Gum Kaugummis sind zuckerfrei, vegan und auch die Verpackung ist plastikfrei. Nach erfolgreichen Markteinführungen in Dänemark, Skandinavien und den Niederlanden sind zwei Sorten der plastikfreien Kaugummisin allen 2000 deutschen dm-Filialen erhältlich.
"Wir lieben Kaugummi, aber waren geschockt als wir uns mit den Inhaltsstoffen beschäftigt haben. Da wir nicht auf Plastik kauen möchten, haben wir unseren eigenen entwickelt. Das war ein langer, aufwendiger Prozess des Ausprobierens, doch irgendwann hatten wir ein perfektes Ergebnis. Nach unserem erfolgreichen Launch in Dänemark, Skandinavien und den Niederlanden, freuen wir uns sehr, die Drogeriekette dm als Partner begrüßen zu dürfen und so auch den deutschen Verbrauchern unser Produkt anbieten zu können", sagt Peter Regnersgaard, Mitgründer von True Gum.
Auch Sie machen sich beruflich Gedanken zum Thema Nachhaltigkeit? Auf dem W&V Green Marketing Day 2019 lernen Sie mehr darüber, wie Sie mit authentischem Handeln und Kommunikation eine ökologische Lovebrand aufbauen. Infos und Tickets finden Sie hier.