Burger King Deutschland zeigt sich skeptisch

Und das Fazit von Burger King? Nicht nur den Lebenden schmeckt der Ghost Whopper. Elf von zehn Menschen würden ihn daher weiterempfehlen. 

"Egal ob wir glauben, dass Mirza den Kollegen in den USA dabei helfen konnte, Geistern einen Burger zu servieren oder nicht, so hat letztlich einer ganz sicher die Chance gehabt, den Ghost Whopper zu probieren", erklärt Klaus Schmäing, Director Marketing bei der Burger King Deutschland GmbH. "Dieses besondere Geschmackserlebnis wollen wir unseren Gästen in Deutschland natürlich nicht vorenthalten.", so Schmäing weiter.

Der Ghost Whopper wird ab dem 22. Oktober für eine begrenzte Zeit erhältlich sein. Gäste und Fans von Burger King können ihn gerne probieren, wenn sie sich denn nach dem Gänsehautvideo noch trauen.

Ein Hotel, das von Verstorbenen bewohnt wird

Der Ort für die Burger-Séance wurde übrigens ganz bewusst gewählt: Das Alexandria-Hotel ist berüchtigt für seinen Phantom-Flügel, der entstand, nachdem in den 1930-er Jahren von mehreren Begegnungen mit Geistern berichtet wurde und ein ganzer Gebäudeteil abgerissen wurde. Laut Mirza ist die Präsenz längst verstorbener Seelen dort intensiv spürbar.

So sieht der Ghost Whopper aus, den Burger King dem Medium Riz Mirza servierte.

So sieht der Ghost Whopper aus, den Burger King dem Medium Riz Mirza servierte.


Copyright: privat
Autor: Marina Rößer

Marina Rößer hat in München Politische Wissenschaften studiert, bevor sie ihre berufliche Laufbahn in einem Start-up begann und 2019 zu W&V stieß. Derzeit schreibt sie freiberuflich von überall aus der Welt, am liebsten in Asien, und interessiert sich besonders für Themen wie Nachhaltigkeit und Diversity.