
Zuckerberg zahlt 65 Millionen für Facebook-Idee
Die Idee für Facebook hat Mark Zuckerberg bei ConnectU geklaut. Das ist 2008 bei einem Rechtsstreit bekannt geworden. Nun haben Anwälte die Höhe der Abfindung ausgeplaudert.
Abkekupfert: Mark Zuckerberg hat die Idee für sein Social Network Facebook bei ConnectU geklaut. Das ist im vergangenen Jahr bei einem Rechtsstreit bekannt geworden. Nun haben Anwälte die Höhe der Abfindung ausgeplaudert.
Wie die "Sueddeutsche Zeitung" (SZ) am Donnerstag berichtet, hat Facebook demnach eine Abfindung von 65 Millionen Dollar 2008 in bar und Aktien an die Gründer der Plattform ConnectU bezahlt. Als Grundlage diente ein angenommener Firmenwert für das Jahr 2007 in Höhe von 15 Milliarden Dollar.
Die ConnectU-Gründer Cameron und Tyler Winklevoss sowie Divya Narendra hatten ihren ehemaligen Kommilitonen Zuckerberg verklagt. Sie warfen ihm vor, ihre Idee geklaut zu haben, als sich dieser im Jahr 2004 aufmachte, eines der heute angesagtesten Internet-Portale zu bauen. Demnach hätte das Trio mit Zuckerberg an einem Portal gearbeitet, in dem sich Studenten vernetzen. Während Zuckerberg mit Facebook einen wahren Coup landete, gelang ConnectU nicht der große Durchbruch.
Wie die "SZ" weiter berichtet, wäre der Fall wohl in Vergessenheit geraten, wenn nicht die ConnectU-Anwälte ihren Erfolg hinausposaunt hätten - die Kanzlei berichtete über die Abfindung auf ihrer Homepage.