
PoS-Aktion "Sortenwahl":
Zimt-Merkel: So mischt Müller Milch im Wahlkampf mit
Lange vor der Bundestagswahl hat die Molkerei Müller Milch ihren ganz eigenen Wahlkampf am PoS eröffnet. Für die "Sortenwahl" setzen sich zehn "Reisvertreter" ein, die echten Politikern ähneln, aber etwas andere "Wahlprogramme" verfolgen.

Foto: Molkerei Alois Müller GmbH & Co. KG
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in der Öffentlichkeit omnipräsent - im Kühlregal erwartet man die CDU-Frontfrau aber nicht unbedingt. Dort prangt derzeit ein schräges "Merkel-Double" auf Verpackungen von Müller Milchreis. Zumindest zeigt die Werbefigur "Kleiner Hunger" mit Frisur, Finger-Raute und buntem Blazer deutliche Insignien der "Marke" Merkel. Auch die Reis-Varianten anderer bekannter Politiker wie Horst Seehofer, Sigmar Gabriel und Wolfgang Schäuble zieren die Milchreis-Verpackungen, deren Sorten für verschiedene "Parteien" stehen sollen. Lange vor der Bundestagswahl hat die Molkerei Müller Milch damit ihren ganz eigenen Wahlkampf eröffnet.
Die "Sortenwahl" soll den Abverkauf deutlich ankurbeln. Denn der Konsument darf am PoS mitentscheiden: Die Sorte, die bis zum 30. Juni am häufigsten in die Einkaufskörbe wandert, gewinnt die Wahl. Mit den passenden Symbolen im Deckel gibt es verschiedene Preise zu gewinnen, etwa bis zu 30.000 Euro "Steuererstattung", ein Tankgutschein, eine "Eigenheimzulage" oder Kindergeld.
Und so wirbt "Michaela Erkel" mit dem Slogan "Wir naschen das!" um Stimmen für "Zimt", "Rost Hofseher" legt sich - im Gewand des bayerischen Königs - für das "Original" ins Zeug, "Siggi Gabel"" preist die Stärken von "Kirsche" an und "Ursel von der Front" (Slogan: "Ein Schuss Sicherheit") macht sich für "Vanille" stark.
Müller Milch bewirbt die Aktion auf reichweitenstarken Sendern, außerdem in Online, Print und im Radio. Auch in den Spots sind die Vorbilder unverkennbar:
Zimt
Kirsche
Original
Auf der Kampagnenseite www.zur-wahl.de finden User die "Wahlprogramme" der einzelnen Sorten. Wahlhilfe bietet ein "Reis-O-Mat", der etwa die Einstellung zu "Fruchtobergrenzen" abfragt. Und mit Wortspielen gespickte News informieren über die Wahltaktik der "Reisvertreter". So will etwa "Ursel von der Front" die "Verzehrpflicht" wieder einführen. Und da gibt es auch noch dieses "Milchreis-Leck" in Panama... Laut der aktuellen Hochrechnung liegt übrigens "Zimt" derzeit deutlich vorne.
Design und Konzeption stammen von der Münchner Agentur Heintschel. Inhaltliche Ideen und Texte lieferte Tobias Schneider von Schneider & Bo, Augsburg, Spans und Partner aus Hamburg verantwortet Regie und Produktion der TV-Spots, Synchronsprecher und Radiospots steuerte Mark Vogele von ProFMmedia, Augsburg, bei. Um die technische Umsetzung der Website kümmert sich F7 Media.