
Zeitungsreichweite bei Jüngeren besonders rückläufig
Nur noch 45,1 Prozent der unter 20-Jährigen lesen regelmäßig Tageszeitung.
Nur noch 45,1 Prozent der unter 20-Jährigen lesen regelmäßig Tageszeitung. Das teilte die Zeitungs Marketing Gesellschaft (ZMG) auf Basis der aktuellen Zahlen der Media-Analyse Tageszeitungen (MA) mit. Dem Tochterunternehmen des Bundesverbands Deutscher Zeitschriftenverleger (BDZV) zufolge schrumpfte die Reichweite des Mediums damit unter Jüngeren tendenziell noch rascher als in der Gesamtbevölkerung: 2008 hatte der Wert noch 47,1 Prozent betragen, im Jahr 2000 sogar noch 55,1 Prozent. Von den 20 bis 29-Jährigen greifen derzeit noch 56,3 Prozent zur Tagespresse. Im Vorjahr waren es 57,7 Prozent, der Wert dürfte weiter absacken.
Bezogen auf die Gesamtbevölkerung (ab 14 Jahren) geht es ebenfalls abwärts: Die Reichweite des Werbeträgers (verkaufte Auflage: knapp 20 Millionen Exemplare) betrug laut MA 71,4 Prozent – das sind 46,3 Millionen Männer und Frauen. Das Medium konnte allerdings in keiner Altersgruppe Leserzuwächse verbuchen. 2008 hatten 72,4 Prozent der Bevölkerung die gedruckte Tagespresse gelesen. Die treueste Nutzerschaft findet sich in der Altersgruppe über 60: Die Reichweite liegt hier bei 83 Prozent (60 bis 69 Jahre) beziehungsweise 82,2 Prozent (über 70 Jahre).