
Designagentur:
Zeichen & Wunder wächst im Strategiebereich
Zeichen & Wunder steigert seinen Honorarumsatz um mehr als zehn Prozent. Die Designspezialisten haben die Strategieberatung als zusätzliches Geschäftsfeld entdeckt.

Foto: Zeichen & Wunder
Im vergangenen Jahr hat die Münchner Designagentur 4,1 Millionen Euro umgesetzt. Das ist ein Plus von gut zehn Prozent im Vergleich zum Jahr davor. Auch beim Pro-Kopf-Umsatz konnten die Münchner im Berichtszeitraum zulegen.
Vor allem die erhöhte Nachfrage im Bereich Brand Strategy wirkte sich positiv auf das Ergebnis aus. In den vergangenen Monaten wurden sechs zusätzliche Mitarbeiter eingestellt, drei weitere werden im nächsten Quartal dazukommen. Aktuell beschäftigt Zeichen & Wunder 44 Mitarbeiter.
Das neue Kompetenzfeld Brand Strategy tritt neben die traditionellen Geschäftsfelder der Münchner Agentur, nämlich Brand Design und Brand Spaces. "Der Bedarf an strategischer Beratung ist im letzten Jahr enorm gestiegen", sagt Irmgard Hesse, die die Agentur zusammen mit Marcus von Hausen führt: "Die Klärung der inhaltlich-strategischen Basis einer Marke ist nach unserer Überzeugung die Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung und Individualisierung."
Zu den Kunden der Designagentur zählen unter anderem BMW, Mini, SAP, Deuter, München Tourismus, München Kliniken und das Sporthaus Schuster.