
ZDF zeigt wohl "Herzflimmern" statt "Lena"
Die neue tägliche ZDF-Klinik-Soap "Herzflimmern – Die Klinik am See“ wird der Sender ab Frühjahr dem Vernehmen nach auf dem Sendeplatz um 16.15 Uhr zeigen.
Die neue tägliche ZDF-Klinik-Soap "Herzflimmern – Die Klinik am See“ wird der Sender ab Frühjahr dem Vernehmen nach auf dem Sendeplatz um 16.15 Uhr zeigen. Zu dieser Zeit läuft bisher von Montag bis Freitag die Telenovela "Lena - Liebe deines Lebens". "Herzflimmern" dürfte im April starten und Teil der großen Programmreform sein, die das Zweite für das Frühjahr angekündigt hat. Das berichtet der W&V-Schwestertitel "Kontakter".
Die Folgen der Daily sollen jeweils 45 Minuten lang sein. 100 Folgen hat das Zweite in Auftrag gegeben. Zuständig für die Medical Daily ist beim ZDF das Team um Klaus Bassiner, Leiter der ZDF-Hauptredaktion Reihen und Serien (Vorabend).
Die Bavaria Fernsehproduktion dreht die neue Daily bereits seit einigen Wochen vor der idyllischen Kulisse des oberbayerischen Voralpenlands. Die Serie verspricht laut ZDF "spannende und gefühlvolle Geschichten aus der Welt der Ärzte und Patienten in einem idyllisch gelegenen Krankenhaus“. In der Seeklinik der fiktiven Stadt Sonnenberg stehen populäre TV-Gesichter wie Nova Meierhenrich, Caroline Beil, Ralph Schicha, Jan Hartmann und Hans Stadlbauer vor der Kamera. Verschiedene Motive werden auch direkt auf dem Gelände der Bavaria in Geiselgasteig realisiert. Um für das Drehmotiv von "Herzflimmern" einen Uferbereich zu schaffen, wurde eine Gartenbau-Firma beauftragt, als Dekoration einen kleinen Teich mit entsprechender Uferbepflanzung anzulegen.
Im Zentrum steht die Familie der Klinikchefin Johanna Lindner (Nina Franoszek) und ihres Mannes, Richter Thomas Lindner (Ralph Schicha). Klinikarzt Dr. Markus Lindner (Sven Waasner), Johannas Sohn, steht unmittelbar vor der Hochzeit mit seiner Kollegin Marie Egger (Nova Meierhenrich), die gerade ihren Dienst als Assistenzärztin angetreten hat. Neu in der Seeklinik ist auch Oberarzt Dr. Stefan Jung (Jan Hartmann), der nach schweren Schicksalsschlägen in Sonnenberg einen Neustart wagen will.
Für die Bavaria ist wichtig, dass das neue Format ein Erfolg wird. Der Münchner Produzent muss den Verlust der ARD-Daily "Marienhof" verkraften.
lip/ps