
Neues Second-Screen-Angebot:
ZDF verlängert mit "Web-Tribüne" den Champions-League-Abend
Damit nichts verpasst wird, beinhaltet die neue "Web-Tribüne" des ZDF den Livestream zur Champions League - inklusive Vorlauf.
Das ZDF nutzt in der anlaufenden Champions-League-Saison noch mehr Kanäle, um den Fußball-Fan überall und auch noch länger zu erreichen. So haben die Mainzer das Online-Angebot rund um die Euro-Liga komplett umgekrempelt und unter anderem eine "Web-Tribüne" aufgestellt. Sie ist sowohl für mobile Geräte als auch für Desktop-Rechner optimiert und rchtet sich laut ZDF "vor allem an Zuschauer, die während des Fernsehschauens nicht auf Netzinhalte verzichten wollen" oder unterwegs informiert sein wollen. Damit auch ja nichts verpasst wird, beinhaltet das neue "Second-Screen-Angebot" den entsprechenden Livestream - inklusive eines online-exklusiven Vorlaufs ab 19.40 Uhr mit Stadion-Impressionen, Busankunft und Aufwärmen der Teams. Im Nachgang laufen dort die Pressekonferenzen mit den Trainern jeweils ab 23.15 Uhr – nach Ende der Sendung im ZDF-Programm. Der Champions-League-Abend wird ergo noch länger.
Die Details: Das Second-Screen-Angebot umfasst Livedaten, Social-Media-Highlights oder auch Web-Videos, wie die Mainzer mitteilen. Herzstück ist der Redaktionsblog "Web-Tribüne". Dort begleitet das ZDF das jeweilige Spiel in Echtzeit mit Kommentaren und Einschätzungen. Spielstatistische Besonderheiten werden hervorgehoben, die den TV-Kommentar ergänzen und auf das Spiel bezogene Social-Media-Inhalte verknüpfen. Das Zweite nutzt hier die ganze Palette: Twitter, Facebook, Instagram und auch Youtube. "Die Nutzer können über die Web-Tribüne die Highlights aus den sozialen Netzwerken finden, ohne dort selbst einen Account haben zu müssen", heißt es. Auch die ZDF-Beiträge als Videos, kurzfristige Abstimmungen und Bilder aus den Stadien werden in den Live-Blog eingebunden. Der Liveticker begleitet alle Spiele des jeweiligen Spieltags mit kurzen Textmeldungen. Beim Tor-Alarm kann der Nutzer einstellen, über welche der bis zu acht parallelen Partien er informiert werden will, während er im ZDF die Live-Übertragung des Spieltages sieht. Die "Web-Tribüne" listet zudem alle wichtigen Statistiken und Übersichten zur Champions League auf. Saison-Daten zu Spielern und Teams kann der Nutzer beispielsweise interaktiv miteinander vergleichen. Auch können die Zuschauer über die "Web-Tribüne" online am jeweiligen TV-Gewinnspiel teilnehmen - was bisher ausschließlich per Telefon möglich war.
Gesucht: 46 Jahre alt, 1,93 m groß, ggf. aufgebracht. Sachdienliche Hinweise gerne via Twitter #woistklopp #bvb http://t.co/jrLoSJbL2F
— ZDF Sport (@ZDFsport) September 18, 2013
Übrigens: Das ZDF profitiert weiterhin vom Einkauf der teuren Rechte an der Uefa Champions League und feiert am Donnerstag einen "gelungenen Start in die Gruppenphase". Mit 8,58 Millionen Zuschauern ab drei Jahren und einem Gesamtmarktanteil von 29,4 Prozent war die 1:2-Niederlage von Borussia Dortmund gegen den SSC Neapel am Mittwoch die besteingeschaltete Sendung des Tages. Den Ausraster des BVB-Trainers Jürgen Klopp gegenüber dem Schiedsrichter hat die "Web-Tribüne" gleich mal kommentiert (siehe oben).