
Nachrichten-App:
ZDF-Nachrichten für iPhone und Android: "heute"-App gestartet
Ab sofort ist die "heute"-App für iPhone und Android-Geräte erhältlich. Das ZDF informiert die User mit Kurznachrichten, vertiefenden Top-Themen und Videos.
Nachrichten immer dabei - unter diesem Motto kündigt das ZDF seine "heute"-App an, die von nun an via iTunes sowie bei Google Play erhältlich ist. Die Anwendung vereine das Beste aus TV- und Online-News, so die Redaktion. In einigen Wochen soll zusätzlich zur Smartphone-Version eine für das Tablet nachgeliefert werden.
Die Gestaltung der App wurde am Design der "heute"-Website angelegt: Sie bietet dem User einen Dreiklang aus Kurznachrichten, vertiefenden Top-Themen und Videos. Bilderserien und der Blick aufs Wetter runden die Anwendung ab. Konzipiert ist die App für iOS ab der Version 6 und Android ab der Version 2.3. Eine Ausweitung auf Plattformen wie Windows Phone oder Blackberry sei derzeit nicht geplant, heißt es von ZDF-Seite.
Die ARD brachte ihre Nachrichten-App bereits 2010 auf den Markt. Der Start wurde von Rechtstreitigkeiten mit acht Verlagen begleitet, die das kostenlosen Angebot für unfaire Konkurrenz hielten. Dem Erfolg konnten die Auseinandersetzungen jedoch nichts anhaben, die "Tagesschau"-App gewann im Juni 2012 den Grimme Online Award-Publikumspreis und im Oktober den Eyes & Ears Award.
Update:
Wie beim ARD-Angebot lässt auch die Kritik an der "heute"-App nicht lange auf sich warten: Noch am Erscheinungstag mahnt der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV) die Länge der angebotenen Texte an. Die App stehe in "direktem Widerspruch zu der Forderung des Rundfunkstaatsvertrags, der den inhaltlichen Schwerpunkt in fernsehähnlichen und nicht in presseähnlichen Angeboten sieht", so BDZV-Hauptgeschäftsführer Dietmar Wolff. Das sei "nichts Neues vom öffentlichen Rundfunk".