
Influencer-Marketing:
Youtube-Festival in Berlin: Party und Innovationen
1000 Marketer und Agenturleute trafen sich beim Youtube-Festival. Über 50 Influencer nutzten das Event als Kontaktbörse. Natürlich ging es auch um neue Formate. W&V-Redakteur Markus Weber war dabei.

Foto: M. Weber
Google hat es wieder krachen lassen bei seinem Youtube-Event in Berlin. Joko Winterscheidt moderierte am frühen Donnerstagabend die große "Brandcast"-Show auf der Festivalbühne im Kraftwerk. Davor gab es unter anderem Workshops zu zwölf verschiedenen Themen ("Master Classes"). Als Musik-Acts standen später Nicole Cross, Die Lochis und Cro auf der Bühne. Und bei der Aftershow-Party am Abend heizten dann die Beginner aus Hamburg ordentlich ein.
Ein wichtiges Thema beim Festival waren neue Formate wie die "Youtube Shows", die im kommenden Jahr erstmals nach Europa kommen. Dabei werden für Youtube-Creator hochwertige (werbefinanzierte) Serienkonzepte entwickelt, die dann in Kooperation mit Top-Produktionshäusern umgesetzt werden. Den Anfang macht im WM-Jahr 2018 die Serie "Training Days", bei der Fußball-Weltstars jeweils einen ganzen Tag lang beim Training begleitet werden.
Mehr als 50 Top-Influencer nutzten am Donnerstag das Hauptstadt-Event mit 1000 Besuchern, vor allem Marketer und Agenturleute, als Business- und Kontaktbörse. Darunter Julien Bam, Sally (Sallys Welt), Makoccino, Die Lochis, Mathe-Erklärer Daniel Jung und die Oma und der Opa von Senioren Zocken.
Neue Programmatic-Creative-Software
Bei den Agenturvertretern sorgte das angekündigte, neue Programmatic-Creative-Tool Youtube Director Mix für Gesprächsstoff. Hier geht es um eine Software, die imstande ist, hunderte (bzw. tausende) unterschiedliche Spot-Varianten zu erstellen - für personalisierte Werbung auf Youtube.
Bereits im September ist in Deutschland die Youtube Kids-App an den Start gegangen. Über diese App gibt es für Kinder ausschließlich altersgerechte Inhalte zu sehen. Außerdem gewährt die App Eltern umfangreiche Kontrollmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Festlegung der maximalen Sehdauer pro Tag.
Google arbeitet schon seit langem intensiv (und mit Erfolg) daran, mehr qualitativ hochwertigen Content auf die Youtube-Plattform zu bringen.
In dem Zusammenhang wurde auch eine interessante Studie von Ipsos vorgestellt. Laut der Studie im Google-Auftrag hat sich die Youtube-Nutzung über Smart-TV 2017 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Mit durchschnittlich 43 Minuten fällt die Dauer einer Youtube-Session am TV-Bildschirm länger aus als an allen anderen Screens. 60 Prozent der Youtube-Nutzung in Deutschland entfällt heute auf mobile Endgeräte.