Plattform:
Xing knackt die 18-Millionen-Grenze
Xing zählt nun in der DACH-Region mehr als 18 Millionen Mitglieder. Das Job-Netzwerk profitiert nicht zuletzt durch die Corona-Krise. Es hat Extra-Angebote und Aktionen aufgesetzt, die sich bezahlt machen.
Xing baut seine Position als größtes berufliches Netzwerk im deutschsprachigen Raum weiter aus. Aktuell sind über 18 Millionen Mitglieder in Deutschland, Österreich und in der Schweiz auf der Plattform registriert und vernetzt. Die Corona-Pandemie erweist sich hierbei als eine Art Booster.
Durch physische Distanz und Abstandsregelungen, sowie durch Arbeiten von zu Hause - rund 72 Prozent der Xing-Mitglieder im DACH-Raum arbeiteten Anfang Mai im Homeoffice (Quelle: Corona Barometer) - vernetzen sich Berufstätige umso mehr im digitalen Raum und tauschen sich virtuell über ihr Arbeitsleben aus, heißt es. Zum Höhepunkt der Corona-Pandemie konnten zudem Premium-Funktionen kostenlos in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus bietet die Gruppe "Mitarbeitertausch by Xing " weitere Unterstützung. Hier bringt das Netzwerk Unternehmen, die derzeit Mitarbeiter ohne Beschäftigung (z.B. in Kurzarbeit) mit Unternehmen zusammen, die helfende Hände benötigen.
Die Corona-Krise offenbar auch zu einem erhöhten Bedürfnis nach kuratierter Information, sowie Tipps und Anregungen für die berufliche Lebenswelt der Menschen. Darauf reagiert Xing nach eigenen Angaben, indem es News-Angebote bündelt und auf seinen News-Seiten themenspezifische Inhalte veröffentlicht. Die News-Redaktion stellt zudem Beiträge, Tipps, Anregungen und Übungen unter der Rubrik "Corona-Hacks" zusammen.
Digitale Weiterbildung & Online-Events
Vor allem in dieser Zeit, in denen viele im Homeoffice sind und sich mit ihrer aktuellen Situation sowie beruflicher Zukunft auseinandersetzen, helfen digitale Weiterbildungsangebote. Dafür hat Xing einen E-Learning Bereich mit unterschiedlichen Trainings und Webinaren aufgesetzt. Es steht allen Premium-Mitgliedern zur Verfügung.
Darüber hinaus wurde die Aktion #WirJHelfenFreelancern gemeinsam mit Hallo Freelancer ins Leben gerufen, um die gebeutelte Branche zu unterstützen. Unternehmen können hierbei Soforthilfe leisten, indem sie Gutscheine von Freelancern erwerben, auch wenn sie die Leistungen erst später benötigen und dann einlösen wollen.
Im nach eigenen Angaben umsatzstärksten Segment E-Recruiting wurden kostenlose Stellenanzeigen für systemrelevante medizinische Institutionen, die dringend benötigtes Personal suchen, zur Verfügung gestellt. Zudem ist der Talentpool-Manager in der aktuellen Krisenphase kostenfrei nutzbar und für alle XING E-Recruiting 360°-Kunden gibt es individuelle Beratungsstunden in Form von Webinaren, Online-Trainings oder 1-zu-1-Beratungen.