
Personalie:
Wolfgang Steiner neuer CEO von Designit Deutschland
Wolfgang Steiner, zuletzt bei Sapient Nitro, ist neuer CEO Deutschland der Designagentur Designit. Der 47-Jährige folgt auf Guido Woska, der künftig im Management global für das Neukundengeschäft aller 15 Standorte verantwortlich ist.
Wolfgang Steiner ist neuer CEO Deutschland der Designagentur Designit. Der 47-Jährige folgt auf Guido Woska, der künftig im Management der Designit Group als Chief Client Officer global für das Neukundengeschäft aller 15 Standorte verantwortlich ist.
Steiner wird Designit Deutschland vom Standort München aus führen. Der gebürtige Münchner war in den vergangenen 20 Jahren in verschiedenen Managementpositionen tätig. So gründete er die Kreativagentur Die Prinzregenten mit und war dort geschäftsführender Gesellschafter. Im Jahr 2009 brachte Steiner die Agentur gemeinsam mit seinen Partnern in die globale Digitalagentur Sapient Nitro ein, wo er seitdem als Strategy Lead für Kontinentaleuropa verantwortlich war. Von den Standorten München, Köln und Zürich aus beriet er dort gemeinsam mit seinem Team Kunden wie Siemens, Audi, Eon, Hugo Boss, Lufthansa, Bayer Crop Science, O2 Telefonica Germany, Sky Deutschland, Swisspost Solutions sowie die Metro Group.
„Wir freuen uns sehr, mit Wolfgang Steiner einen ausgewiesenen Experten für ganzheitliche Customer Experience zu gewinnen. Seine Erfahrungen im Zusammenspiel von Markenstrategie und digitaler Transformation sind beeindruckend und passen perfekt zu unserem strategischen Ansatz holistischer Product Service Experiences“, sagt Mikal Hallstrup, einer der Gründer von Designit.
Designit wurde 1991 in Aarhus gegründet und hat Büros in Barcelona, Kopenhagen, Curitiba, Göteborg, London, Madrid, München, Oslo, San Francisco, São Paulo, Shanghai, Stockholm, Tel Aviv und Tokio. Für die Agenturgruppe arbeiten rund 300 Mitarbeiter.
Im März verwandelte Designit für Brussels Airlines einen Airbus A330 in ein fliegendes Innovation Lab. Bei dem "Disruptive Innovation Weekend" ging es darum, neue Ideen für die Zukunft der Flugindustrie zu entwickeln. Dafür erarbeitete auf einem Linienflug von Brüssel nach Washington ein interdisziplinäres Team von Airline-Mitarbeitern und den Designit-Experten neue Ansätze für die Bereiche "Travel Experience" und "Kooperationen". "Das Team stellte alles in Frage, was wir heutzutage über die Flugindustrie wissen“, kommentiert Lars Redeligx, Chief Commercial Officer bei Brussels Airlines. In Washington hatte das Team in Workshops und Kreativ-Sessions weitere 48 Stunden Zeit, um an den Ideen zu feilen. Am Montag ging es mit dem Flugzeug zurück nach Brüssel, wo noch am selben Tag dem Management Board von Brussels Airlines die Ergebnisse präsentiert wurden.