
Wired:
Wired baut Team in Berlin weiter aus
Condé Nast erweitert das Team von Wired: Axel Lauer ist Art Director, Daniel Zdenko Klose besetzt die neu geschaffene Position des Brand Directors.
Bei Condé Nast kennt man Axel Lauer bereits: Zuletzt hatte er als Creative Consultant eineinhalb Jahre in Vertretung die Art-Direktion des Männer-Stil-Magazins GQ Gentlemen’s Quarterly inne. In dieser Zeit gestaltete er zudem die Titelseite des Condé Nast-Gemeinschaftsmagazins Quintessence. Zuvor war Lauer für Titel wie Nido, das Süddeutsche Zeitung Magazin sowie SZ Wissen tätig. "Axel Lauer ist ein erfahrener Kreativer, der starke Medienmarken zu visualisieren weiß. Ich freue mich sehr, dass er diese Aufgabe nun für Wired übernimmt," sagt Nikolaus Röttger.
In Berlin wurde für Wired zudem eine neue Funktion geschaffen: Daniel Zdenko Klose entwickelt ab sofort als Brand Director neue Erlösfelder rund um die Marke und betreut Sonderprojekte. In dieser Funktion berichtet er an Publisher André Pollmann und fungiert als Bindeglied zwischen dem Berliner und dem Münchener Standort. Klose kommt von Axel Springer, wo er verschiedene Vermarktungspositionen innehatte. Zuletzt war er als Referent der Chefredaktion von Bild.de für die Steuerung von Sonderprojekten zuständig.
Derzeit wird in Berlin und München an einem grundlegend neuen und medienübergreifenden Konzept für Wired gearbeitet, mit dem die Marke im Herbst am deutschen Markt neu startet. Unter anderem wird ab Oktober die Erscheinungsfrequenz der Printausgabe von bisher jährlich zwei Ausgaben auf zehn Ausgaben erhöht.
Wired wurde 1993 in San Francisco gegründet und 1998 von Condé Nast gekauft. Seit 2011 berichtet Wired auch aus Deutschland über Themen aus Technologie, Digitalkultur, Wissenschaft, Business und Design und widmet sich den Menschen, Innovationen und großen Ideen, die unser Leben verändern. Wired gibt es zudem in Großbritannien, Italien, Japan und Taiwan.