
Wikipedia beendet Spendenkampagne mit Rekord
Die Wikimedia Foundation, Betreiberin von Wikipedia, meldet einen neuen Spenden-Rekord: 20 Millionen US-Dollar sind eingenommen worden.
Das Online-Lexikon Wikipedia hat mit seinem jährlichen Spendenaufruf eine Rekordsumme von 20 Millionen US-Dollar eingenommen. Seit Mitte November spendeten weltweit mehr als eine Million Menschen Geld an das nicht-kommerzielle Projekt. Dies teilte die amerikanische Stiftung Wikimedia Foundation mit. Damit sei die Kampagne die bislang erfolgreichste.
Seit 2003 rufen die Wikipedia-Betreiber jedes Jahr zu Spenden auf, um den Betrieb des kostenlosen und werbefreien Lexikons zu finanzieren. Von dem Geld sollen dieses Jahr unter anderem zusätzliche Server und der Ausbau der mobilen Dienste finanziert werden. Auch die Entwicklung neuer Funktionen sei geplant.
In Deutschland geht die Spendenaktion weiter. Noch bis Freitag will Wikimedia Deutschland, der deutsche Förderverein des Projekts, Geld sammeln. Bis dahin soll das diesjährige Spendenziel von 3,8 Millionen Euro erreicht werden.
Wikipedia bezeichnet sich selbst mit mehr als 20 Millionen Artikeln in 282 Sprachen als das größte Lexikon der Welt, für das weltweit mehr als 100.000 Freiwillige arbeiten. Die US-Stiftung Wikimedia Foundation betreibt neben dem Online-Lexikon auch andere Projekte, etwa die Bilddatenbank Commons.