
Polizei München auf dem Oktoberfest:
Wiesnwache nimmt ihren Job bei Twitter wieder auf
An diesem Freitag liefert das Social-Media-Team der Polizei München auf Twitter noch bis Mitternacht erneut einen Blick hinter die Kulissen der #Wiesnwache.

Foto: Screenshot Twitter/Polizei München
Begriffe wie "Hopfenopfer", "Aus'zapft", "Fachkraft für spontane Eigentumsübertragung" sind zurück: Am Freitagmittag twittert die Wiesnwache wieder – für 12 Stunden, pünktlich zum "Italienerwochenende", an dem traditionell besonders viele Touristen aus dem Süden an die Isar reisen.
2014 gestartet und längst Kult im Netz, lässt das Social-Media-Team der Münchner Polizei auch dieses Jahr die Öffentlichkeit an den Kehrseiten und Kuriositäten des Oktoberfests teilhaben. Oder gibt den Besuchern Tipps mit auf den Wiesn-Besuch geben - wie: "Kleiner Hinweis am Rande: 'No Smoking' im Zelt ist keine Kleidervorschrift."
Hier erste Kostproben:
Weitere witzige Tweets aus dem Vorjahr sind hier zu finden. Die Rückkehr der #wiesnwache zur #Wiesn2017 verkündete das Team naturgemäß twitternd …
Die Sehnsucht der Fans war richtig groß:
Übrigens: So schauen Münchner Gesetzeshüter aus, wenn sie selbst die #Wiesn2017 genießen …
Wenn Sie wissen wollen, wer unter dem Hashtag #Wiesnwache so twittert: W&V hat bei den Münchner Polizisten mal hinter die Kulissen geschaut.