
Wie wir künftig leben
Arbeit, Lernen, Liebe und Tod in der kommenden Wissensgesellschaft ist das Thema des Vortrags, den Zukunftsforscher Matthias Horx auf dem 18. DGFP-Kongress am 10./11. Juni 2010 in Wiesbaden halten wird.
Arbeit, Lernen, Liebe und Tod in der kommenden Wissensgesellschaft ist das Thema des Vortrags, den Zukunftsforscher Matthias Horx auf dem 18. DGFP-Kongress am 10./11. Juni 2010 in Wiesbaden halten wird. Der Veranstalter, die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) lädt zu einer Reise durch die Megatrends des 21. Jahrhunderts ein.
Der brillante Redner Horx nimmt die Kongressteilnehmer auf eine Reise in die Zukunft mit. Dort erfahren sie, wie wir zukünftig leben und was Arbeit, Lernen, Liebe und Tod in der kommenden Wissensgesellschaft bedeutet. „Horx Vorträge kreisen um die Wechselwirkungen sozialer, technologischer, ökonomischer und politischer Trends“, erklärt Professor Gerold Frick, Geschäftsführer der DGFP e.V. „Er wird - gemäß dem diesjährigen Kongressmotto "Klare Richtung, starke Stimme – Personalmanagement bewegt" - unserem anspruchsvollen Kongresspublikum mit seiner starken Stimme wichtige Zukunftsaspekte präsentieren und eine klare Richtung aufzeigen, die für verantwortungsbewusste Personalmanager Orientierung und Anregung für das eigene Handeln bietet“.
Das Kongressprogramm bietet wieder eine hoch anerkannte Plattform, um zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen frühzeitig zu erkennen sowie Strategien und Lösungsansätze für die eigene betriebliche Personalarbeit abzuleiten.