
Antoni Jellyhouse:
Wie Treets den Evangelischen Kirchentag nutzt
Hunderttausende Menschen strömen zum Evangelischen Kirchentag nach Dortmund: Die Süßigkeiten-Marke Treets mischt sich unter die Gläubigen.

Foto: The Peanut Company
Um ihre Marke zu emotionalisieren, suchen Unternehmen gerne die Nähe zu Sportevents. Die Peanut Company setzt auf Religion: Nach seinem letzten Claim "God made the Peanut, but He forgot the chocolate" verbindet sich der Süßigkeitenfabrikant nun mit dem Evangelischen Kirchentag.
Zum religiösen Ereignis in Dortmund werden von 19. bis 23. Juni mehrere hunderttausend Besucher erwartet. Um deren Aufmerksamkeit zu erhalten, plakatiert Treets an mehreren Stellen in der Innenstadt und begrüßt die Gläubigen mit Floor-Stencils - darauf der Slogan "Wasser zu Wein, Peanuts zu Treets". Darüber hinaus werden an verschiedenen Stellen in der Stadt Peanuts gesampelt – passend zur amerikanischen Herkunft der Erdnüsse von einem Treets-orangenen Pick-Up.
Schon zum Weltfrauentag hat Treets mit seinem Werbeslogan gespielt: Mit "God made the Peanut, but She forgot the chocolate" machte die Katjes-Tochter gemeinsam mit seiner Agentur Antoni Jellyhouse Gott zu einer Frau.