
Live-Event:
Wie Media-Markt das Osterhasen-Rasen im Netz spielt
Media-Markt schlachtet das TV-Live-Event Osterhasen-Rasen im Netz aus - da die massive Fernseh-Präsenz auf neun Sendern nur jeweils ein paar Minuten andauert.
Media-Markt hat am Mittwochabend mit dem "Osterhasen-Rasen" eine echte Fernseh-Premiere gefeiert: Neun TV-Sender übertrugen um 20:12 Uhr live, wie zehn Kaninchen sich ein Rennen lieferten - moderiert von Sportkommentator Frank Buschmann. "Das große Osterhasen-Rasen", nennen die Ingolstädter ihre Aktion. Heute Abend (2. April) gehen die Tiere erneut an den Start. Am Samstag läuft das letzte Hasen-Rennen (4. April). Da diese massive Fernseh-Präsenz der Elektromarkt-Kette dann aber doch nur jeweils ein paar Minuten andauert, tobt sich Media-Markt parallel dazu im Netz aus. Zum einen sorgt Buschmann für eine Vor 20:07 bis 20:20 Uhr für Vor- und Nachberichterstattung im Web. Ebenso beackert das Unternehmen Youtube, Facebook und Twitter.
Hier das erste Rennen, das auch als Film auf der Media-Markt-Website abrufbar ist:
Auf Twitter begleitet das Social-Media-Team die Rennen.
Feuer live deinen Osterhasen an und bekomme eine persönliche Antwort! http://t.co/tdHssCUOLB #OsterhasenRasen pic.twitter.com/HBSoSfcvuw
— Media Markt (@mediamarkt_de) April 1, 2015
Desweiteren gibt es Video-Porträts über die Teilnehmer, die auf so hübschen Namen wie "Der Zermöhrer" hören. Auf Twitter klopfen die Protagonisten zudem ein paar Sprüche.
#HopsBlitz darf #Ostern auch nicht fehlen. Sie sagt, sie sei schneller als der Blitz. pic.twitter.com/0wQRahjUpO
— Media Markt (@mediamarkt_de) March 30, 2015
Ein Interview mit einem fiktiven Ernähungsexperten:
Ein Interview mit der Tiertrainerin:
Das steckt hinter der Aktion: Zehn Kaninchen mit den Startnummern 0 bis 9 treten. Das Tier, das als erstes zum Ziel hoppelt oder nach 45 Sekunden in Führung liegt, geht als Sieger hervor. Die Osterhasen machen das Ganze stellvertretend für die Kunden. Alle Verbraucher, die vom 1. bis 4. April in einem Media-Markt-Laden bis 20 Uhr am jeweiligen Renntag eingekauft haben, können teilnehmen. Der Kassenbon dient für den Wettbewerb am Abend des jeweiligen Einkaufstags als Tippschein. Stimmt die letzte Ziffer der Kassenbon-Nummer mit der Startnummer des Gewinner-Osterhasens überein, so hat der Kunde gewonnen und bekommt bereits ab dem nächsten Tag die Hälfte der Bonsumme in Form eines Media Markt-Coupons erstattet.
Die Rennen laufen auf RTL, Super RTL, RTL Nitro, Vox, N-tv, Sat.1, ProSieben, Kabel Eins und dem Disney Channel. Die Live-Bilder sind zudem auf Mediamarkt.de, "Bild.de" und auf der Youtube-Startseite zu sehen.
Fernseh-Vermarkter IP Deutschland hat zur Werbe-Sendung am 1. April eine erste Auswertung gemacht: Laut dem Unternehmen erreichte die Marke in der Zielgruppe ab drei Jahren 7,53 Millionen Zuschauer (Zielgruppe 14 bis 59 Jahren: 5,60 Millionen Zuschauer). Die RTL-Gruppe war mit allen fünf Sendern an der Übertragung beteiligt. IP hat im Anschluss an die Ausstrahlung die Zuschauer mittels der "I love MyMedia"-App befragt: 86 Prozent der Verbraucher, die zwischen 20.10 und 20.20 Uhr einen der Sender eingeschaltet hatten, konnten sich gestützt an Media-Markt als Ausrichter des Osterhasen-Rasens erinnern. Fast zwei Drittel von ihnen haben das gesamte 2-minütige Rennen gesehen und 79 Prozent nach eigenen Angaben sehr aufmerksam beziehungsweise aufmerksam mitgefiebert.
IP hat noch weitere Punkte untersucht: 92 Prozent fanden die Idee des Live-Events sehr gut beziehungsweise gut. 90 Prozent fühlten sich gut unterhalten. Die Kreation insgesamt belohnten die Befragten mit Höchstwerten von über 90 Prozent und bewerteten die Werbesendung als originell, kreativ und "etwas Neues im Deutschen Fernsehen". Die Media-Markt-Werbesendung bleibt 83 Prozent der befragten Zuschauer positiv in Erinnerung und mehr als die Hälfte sind sich ganz sicher, dass sie sich ein weiteres Rennen im Fernsehen angucken werden.
Die Kreation stammt von Ogilvy & Mather. Für die Filmproduktion beim "Osterhasen-Rasen" ist Endemol Beyond mit Regisseur Mark Achterberg zuständig. Beteiligt sind außerdem die Media-Agenturen Universal McCann und Plan.net, die Online-Agentur For Sale Digital sowie die PR-Agentur Ogilvy Public Relations. Das TV-Werbeformat wurde in enger Zusammenarbeit mit SevenOne AdFactory und IP Deutschland umgesetzt.