
Kampagne zum Welt-Aids-Tag:
Weshalb McDonald's Kondome verteilt
"Weil ‚ich liebe es‘ auch für das Leben gilt": Anlässlich des Welt-AIDS-Tages startet McDonald´s Deutschland in Kooperation mit der AIDS-Stiftung eine Kampagne, die sich vor allem an junge Menschen richtet.

Foto: McDonald´s
McDonald´s Deutschland setzt sich unter dem Motto "Weil ‚ich liebe es‘ auch für das Leben gilt" für Aufklärung und Prävention im Bereich AIDS und HIV ein: Innerhalb seiner Jahreskampagne "365 Gründe für McDonald’s" präsentiert das Unternehmen nun einen Clip, der sowohl im Kino als auch auf den Social Media Kanälen von McDonald’s Deutschland zu sehen ist: Der Spot richtet sich gezielt junge Menschen und soll sie für das Thema Prävention sensibilisieren, heißt es von Unternehmensseite.
Zudem platzierte McDonald’s Deutschland eine ganzseitige Anzeige in der Jugendzeitschrift Bravo und führt zum Welt-AIDS-Tag am 1. Dezember eine Promotion-Aktion im CinemaxX Kino am Münchner Isartorplatz durch. Sowohl auf der Printanzeige als Beileger, als Element im Clip und als Give Away im Kino taucht ein Kondom mit der Aufschrift "Ich liebe es" auf.
Die Zielgruppe der Teens & Twens sind eine der wichtigsten für McDonald’s Deutschland. "Seit jeher ist ein elementarer Bestandteil der Unternehmens-Philosophie, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen", erklärt Unternehmenssprecher Philipp Wachholz. "McDonald’s Deutschland möchte nicht nur auf die Ansteckungsgefahr mit der Immunschwäche hinweisen, sondern unterstützt mit der Aktion auch die Arbeit der Deutschen AIDS-Stiftung." Laut Robert-Koch-Institut leben in Deutschland in etwa 86.100 Menschen mit HIV. Davon haben sich 2.700 im Jahr 2017 infiziert. Die Deutsche AIDS-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen von HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen zu verbessern und leistet seit 1987 Aufklärungs- und Präventionsarbeit sowie finanzielle Unterstützung für bedürftige HIV-positive Menschen.
Die Kampagne zum Welt-AIDS-Tag setzte McDonald’s Deutschland gemeinsam mit seiner PR-Lead-Agentur SALT Works umgesetzt. Der Clip wurde von Amoxi, einer Tochter der Soup-Film produziert.