
Anzeige:
Werbung am Flughafen: Die Cases des Jahres
Drei Top-Cases aus 2018 demonstrieren, warum Werbung am Flughafen München ein wirkungsvoller Imagetreiber für Marken ist.

Foto: Flughafen München GmbH
Von der Ankunft am Parkhaus bis zum Gate: Flughäfen sind der ideale Rahmen, um sich aufmerksamkeitsstark zu präsentieren und eine Premium-Zielgruppe über exklusive Werbeflächen anzusprechen.
Drei Top-Cases aus 2018 demonstrieren, warum Werbung am Flughafen München ein wirkungsvoller Imagetreiber für Marken ist:
1. Kreative Spielwiese
Flughafenwerbung steht wie kaum eine andere Mediengattung für innovative und kreative Konzepte sowie aufmerksamkeitsstarke Sonderinszenierungen. So setzte Huawei im Rahmen der weltweiten Launch-Kampagne für das HUAWEI Mate 20 Pro, die sich direkt an Endverbraucher richtete, im November und Dezember 2018 auf eine „neue“ Out-of-Home-Werbeform: Jede öffentliche Steckdose im Check-in-Bereich, an den Gates, in den Lounges und an den Kofferbändern wurde zur Werbefläche für das neue High-End-Smartphone, das bei normaler Nutzung bis zu zwei Tage am Stück durchhält – und damit doppelt so lange wie die Konkurrenz. Insgesamt wurden über 1.600 Steckdosen im Schengen- und Non-Schengen-Bereich gebrandet. Je nach Lage wurden die Nutzer über die Plakate an den Steckdosen mit der passenden Headline und dem wohlmeinenden Hinweis konfrontiert, lieber zum Smartphone mit der besten Akkulaufzeit zu greifen.
2. Markenpräsentation auf der größten überdachten Freifläche Europas
Durch seine sehr weitläufige Architektur ermöglicht der Flughafen verschiedenste Möglichkeiten für Markeninszenierungen. Das großzügige Raumangebot erlaubt auch den direkten Kontakt mit der Zielgruppe, beispielsweise in Form von Events, Produktausstellungen oder Probefahrten. So präsentierte LEGO in Kooperation mit Bugatti im Rahmen einer europaweiten Roadshow ein besonders innovatives Gefährt am Flughafen München: Einen in Originalgröße nachgebauten, voll funktionstüchtigen Bugatti Chiron aus maßgefertigten LEGO Technic Elementen. Das Exponat war in Originalgröße Ende September 2018 in einer „Vidibox“ im zentral gelegenen MAC-Forum zu sehen – Europas größte überdachte Freifläche, die 10.000 Quadratmeter umfasst. Der Schaukasten beinhaltete einen digitalen Screen, auf dem ein Spot zur Testfahrt mit dem Bugatti Chiron zu sehen war. Interessierte Besucher konnten mit Tablets den typischen Fahrsound des Sportwagens erzeugen oder die Beleuchtung bedienen.
3. Individuelle Inszenierung und Eventkommunikation
Wichtiger Bestandteil der Erlebniswelt Flughafen sind die zahlreichen Events, die der Airport ganzjährig ausrichtet. Auch hier sind die Inszenierungsmöglichkeiten für Marken vielfältig und reichen vom Werbemittel-Branding über die Belegung der Werbeflächen bis hin zur Integration als Sponsor in die komplette Eventkommunikation. Individuell auf den Kunden zugeschnittene Konzepte überzeugen internationale Top-Brands aus unterschiedlichsten Branchen. So präsentieren sich in München auch viele Unternehmen, die man per se nicht am Flughafen verorten würde – wie der der Baumaschinenhersteller Wacker Neuson. Im Rahmen einer Partnerschaft zum Sportfestival „Bike & Style“ setzte das Unternehmen erstmals auf eine aufmerksamkeitsstarke Präsenz über den gesamten Veranstaltungszeitraum (3. bis 19. August 2018). Bereits für den Bau des 3.000 Quadratmeter großen Bike-Parcours im MAC-Forum kamen unterschiedliche Wacker Neuson Maschinen zum Einsatz – darunter Teleskoplader, Bagger und Vibrationsplatten. Zusätzlich sorgte ein Exponat im Main Track für Awareness bei den Besuchern und Passagieren. Ein echter Hingucker war die knapp 30 Meter breite und vier Meter hohe Tribüne, auf der 500 Zuschauer Platz zum Anfeuern der Biker hatten und die mit einem riesigen Wacker Neuson Banner verkleidet wurde. Flankiert wurde die Aktion von Print-Anzeigen, einer Online-Präsenz und einem Facebook-Gewinnspiel.
Weitere Infos und Cases auch unter www.munich-airport.de/werbung