
Serie:
Werber in der Walachei: Welke Consulting in Siegen
Für viele Kreative ist ein Job außerhalb der klassischen Werbemetropolen undenkbar. Dabei können Agenturen in der Provinz durchaus attraktive Arbeitgeber sein, wie W&V Online in einer Serie zeigt. Diesmal beantwortet den Online-Fragebogen Agenturchef Jan Welke, Inhaber der Welke Consulting Gruppe mit Sitz in Siegen.
Für viele Kreative ist ein Job außerhalb der klassischen Werbemetropolen undenkbar. Dabei können Agenturen in der Provinz durchaus attraktive Arbeitgeber sein. Wie das geht? Das zeigt W&V Online in einer Agentur-Serie. Diesmal beantwortet den Online-Fragebogen Agenturchef Jan Welke, Inhaber der Welke Consulting Gruppe mit Sitz in Siegen.
Wie erklären Sie einem Bewerber, wo Siegen liegt?
Unter den Studenten der Uni Siegen gibt es den Spruch "Was ist schlimmer als Verlieren? - ". Wir revidieren das Bild immer schnell gegenüber Bewerbern, denn, aus Agentursicht gesehen, liegt Siegen in einer richtig spannenden Region: Hier, am Schnittpunkt der Wirtschaftsräume Ruhrgebiet/ Rheinland/ Rhein-Main, sitzen jede Menge Hidden Champions und solche, die das Potenzial dazu haben. Viele von ihnen sind international aufgestellt, und für diese Unternehmen Werbung zu kreieren oder Markenführung zu betreiben, ist richtig interessant. Zudem sind die Zeiten, in denen wir ausschließlich für Kunden in Südwestfalen tätig waren, lange vorbei. Heute hat bei uns jeder Bewerber die Aussicht, in seinem Job regelmäßig über den Kamm des Rothaargebirges hinauszukommen.
Ist Siegen für Sie (und Ihr Team) eigentlich inspirierend? Wenn ja: Warum?
Siegen ist deshalb inspirierend, weil es in einer landschaftlich fantastischen Umgebung liegt. Und weil hier andererseits sehr viel Industrie angesiedelt ist. So sind wir sind nahe an der echten Produktivität.
Haben Sie im Team Mitarbeiter, die sich bewusst für Sie und gegen eine der großen oder angesagten Dickschiffe entschieden haben?
Ja, wir haben Mitarbeiter, die genau das wollten und dafür sogar bereit waren, nach Siegen zu ziehen.
Was bieten Sie Ihren Mitarbeitern, um sie nach Siegen zu locken?
Um für Bewerber attraktiver zu sein und unsere Mitarbeiter langfristig halten zu können, habe ich vor drei Jahren eine eigene Akademie bauen lassen. In der Welke Akademie bieten wir seither erstklassige Weiterbildung für unsere Kunden wie auch für unsere Mitarbeiter an. Letztere können hier verschiedene Abschlüsse machen, welche sich an unserer Beratungssystematik winkom (Welke Modell für integrierte Markenführung) orientieren. Das bringt nicht nur den einzelnen Mitarbeiter weiter, sondern sichert unseren Kunden ein hohes Beratungsniveau.
Wie hoch ist die Fluktuation bei Ihnen?
Äußerst gering.
Haben Sie denn selber schon mal Fernweh gehabt und über einen Umzug in eine der Werbemetropolen nachgedacht?
Nein, nie. Als ich mein Unternehmen mit damals 18 Jahren gründete, habe ich dies dort getan, wo mein Lebensmittelpunkt war. Von Anfang an wollte ich für den industriellen Mittelstand tätig sein und nicht für Konzerne oder große Consumer-Marken. Und dafür ist Siegen der richtige Standort.
Wie sieht's bei Ihnen eigentlich aus?
Ich persönlich lege großen Wert auf ansprechendes Design, und das sieht man auch unseren beiden Standorten an. Als Markenexperte bin ich zudem ein Verfechter von stringenter Corporate Architecture. Die klaren Formen und Linien beider Bauten vermitteln architektonisch die Werte und die Kompetenz der Marke Welke. Die zahlreichen Deckenfenster und die Licht durchfluteten Räume schaffen nicht nur eine gute Arbeits- und Lernatmosphäre, sondern stehen auch für die Offenheit gegenüber Neuem und den Mut, ausgetretene Pfade in Frage zu stellen.